Vorstandschaft des ESV Buchloe wird bestätigt
Jahreshauptversammlung und 'jede Menge Arbeit'Ein aufwühlendes Jahr mit zahlreichen positiven, aber auch negativen Höhepunkten liegt hinter dem ESV Buchloe. Auf der Jahreshauptversammlung am Mittwochabend im Gasthof Eichel, zu der über 50 Interessierte und Mitglieder anwesend waren, ließ die Vorstandschaft das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren. Dabei stand natürlich vor allem das enttäuschende Abschneiden der 1. Mannschaft im Mittelpunkt, die nach zehnjähriger Bayernligazugehörigkeit den Klassenerhalt verpasste und in der nächsten Spielzeit somit in der Landesliga an den Start gehen muss. Der 2. Vorstand Florian Warkus erläuterte den Anwesenden dabei aus Sicht der sportlichen Leitung ausführlich die Gründe, die für den bitteren Abstieg verantwortlich waren und gab ebenfalls schon einen kurzen Ausblick auf die neue Saison, in der man unter die besten fünf in der Landesliga kommen will, um so wieder um den direkten Wiederaufstieg mitspielen zu können. Dass man dies aber nicht um jeden Preis machen werde und weiterhin keine finanziellen Wagnisse eingehe, betonte er im selben Atemzug aber auch.
Trotz der verpatzten Spielzeit der Seniorenmannschaft gab es aber auch etliche überaus positive Dinge zu berichten. Neben den Stockschützen, die wieder an zahlreichen Turnieren teilnahmen und selbst veranstalteten und der Eiskunstlaufabteilung, die mit ihren 27 Kindern erstmalig eine Vereinsmeisterschaft ausrichtete, nannte der erste Vorstand Axel Flöring vor allem die Entwicklung, die im Nachwuchsbereich eingeschlagen wurde. Hierbei hob er besonders die seit diesem Jahr zwingend geforderte U8-Mannschaft heraus, die der ESV ab Dezember stellen konnte und die mit 23 Kindern eine absolut begeisternde Premiere gefeiert hat, woran auch der neue Jugendleiter Marcel Peter bereits einen großen Verdienst hatte. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, wie die Roller-Kids-Woche, die wöchentlich stattfindende Lauf- und Eishockeyschule, Learn-To-Play-Turniere und drei „Kids on Ice Tage“ wurden durchgeführt und werden auch künftig weiter fester Bestandteil sein, um die Werbung für den Eissport und das Gewinnen neuer Nachwuchskräfte weiter zu ermöglichen.
Zusätzlich zu dieser Herausforderung wartet mit der in den kommenden Jahren angestrebten Stadionsanierung bzw. dem teilweisen Neubau auch ein weiteres Mammut-Projekt. Auch hier wurden im abgelaufenen Jahr bereits zahlreiche Anstrengungen seitens des Vereins unternommen, vor allem in der Planung und Kostenschätzung. Und dass der Stadtrat für das Vorhaben bereits seine Zustimmung gegeben hat und dem Verein mit einem Löwenanteil auch finanziell unterstützen wird, freute die Vorstandschaft besonders, da das Stadion im Übrigen in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert.
Bei den ebenfalls durchgeführten Neuwahlen gab es im Anschluss bis auf die nicht mehr zur Wiederwahl angetretenen Nachwuchsleiter Sibylle Schwarz und Elke Asner (neu dafür: Marcel Peter), sowie einem der beiden sportlichen Leiter Norbert Zabel kaum Veränderungen. So wurde die Vorstandschaft um Axel Flöring (1. Vorstand), Florian Warkus (2. Vorstand) und Kassier Christian Warkus in ihrem Amt bestätigt, nachdem zuvor einstimmig die Entlastung durch die Versammlung vorgenommen wurde.
Auch finanziell hat der Verein im zurückliegenden Jahr bei immer weiter steigenden Kosten wieder das Prinzip verfolgt, nur das auszugeben, was tatsächlich zur Verfügung steht. Und auch künftig wird dies trotz der finanziellen Herausforderungen so gehandhabt, weshalb man weiter auf die Gunst von Sponsoren und Gönnern angewiesen ist. Genauso braucht der Verein - wie Axel Flöring betonte - auch weiterhin die Mithilfe aller freiwilligen Helfer, bei denen sich der Vorstand im Namen des ESV neben den Aktiven, Sponsoren und Nachwuchseltern besonders für die Unterstützung bedankte. Und auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Buchloe um Bürgermeister Josef Schweinberger stellte er dabei noch einmal explizit heraus. Diesen Dank gab der dritte Bürgermeister Herbert Barthelmes, der ebenfalls anwesend war, zurück und betonte, dass die Stadt auch künftig zum ESV und den Sportvereinen stehe ebenso wie zum Fortbestand des Eisstadions, damit in der Gennachstadt auch weiterhin Freizeit- und Leistungssport möglich ist.
Ehrungen:
25 Jahre: Dominic Weiß, Thomas Spegele, Matthias Bereiter, Mathias Strodel, Anton Hörberg, Michael Schwarz
40 Jahre: Edmund Engels, Erwin Melchert, Roland Stiegelmeyr, Hermann Holzmann
50 Jahre: Anton Melder, Günther Meier, Werner Zimmermann
Die Vorstandschaft mit Beisitzern:
1. Vorstand: Axel Flöring
2. Vorstand: Florian Warkus
1. Kassier: Christian Warkus
1. Schriftführer: Philipp Bernhart
2. Schriftführer: Christoph Salger
Sportliche Leitung: Florian Scherdi
Kassenprüfer: Günther Meier
Abteilungen:
Nachwuchs Eishockey: Marcel Peter
Eiskunstlauf: Elke Meier
Eisstockschützen: 1. Robert Happ, 2. Nicky Nauert
Beisitzer:
Matthias Kögl
Benjamin Leinsle
Franz Knittel
Florian Bernhart (zuvor 2. Kassier)
Ausgeschieden:
Sibylle Schwarz, Elke Asner (beide, Nachwuchsleiter), Norbert Zabel (sportliche Leitung) (chs)


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Seit fast 50 Jahren ist Herbert Müller Mitglied des Memminger Stadtrats, 24 Jahre lang gehörte er dem Bayerischen Landtag an und seit 1999 ist er Vorsitzender ...


Im Rettenbergs Vorort Greggenhofen wird im kommenden Jahr der Betrieb der solidarischen Landwirtschaft aufgenommen. Die Gründerinnen Patricia Fuchs und Sarah Weber ...


Länger als gewohnt und länger als erwartet zog sich die Jahreshauptversammlung der Allgäu Comets hin, nachdem bei den Neuwahlen ...


Am vergangenen Donnerstag fand beim EVF-Sponsor Schlossbrauhaus Schwangau die Jahreshauptversammlung des Eissportvereins statt. 84 Besucher, darunter 60 Mitglieder, ...


Nach der Saison ist vor der Saison. Nach kurzer Sommerpause wird der FC Memmingen bereits am Pfingstmontag, 10. Juni, mit der Vorbereitung auf die Regionalliga-Runde ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Pyramiden
Siamo
Learn To Let Go