Betrügerische Emails in Buchloe
Anscheinend gibt es immer wieder Empfänger von erpresserischen E-Mails, welche den dort geforderten Betrag bezahlen. Derartige Mails sind immer noch im Umlauf, wie gestern der Buchloer Polizei angezeigt wurde. Den Empfängern wird suggeriert, dass deren Computer gehackt und ihre Daten kopiert worden wären.
Zudem seien die Empfänger beim Betrachten pornografischer Seiten beobachtet und mit ihrer eigenen Kamera am PC gefilmt worden. Damit die Daten nicht veröffentlicht und das Video nicht verbreitet wird, verlangen die Täter einen Geldbetrag, der auf ein Bitcoinkonto eingezahlt werden soll. Oft wird als Absender der E-Mail die Mailadresse des Empfängers angegeben. Die Täter wollen damit dem Empfänger glauben machen, sie hätten dessen E-Mail-Account geknackt. Hier liegt aber nur ein Fall des sogenannten E-Mail-Spoofing vor. Genauso wie angezeigte Telefonnummern können auch angezeigte E-Mail-Adressen manipuliert werden.
Der Polizei ist bislang kein Fall bekannt, bei dem bei Nichtzahlung irgendeine Veröffentlichung erfolgt wäre. Es wird empfohlen den Empfängern solcher Erpresser-Mails dringend, keinerlei Zahlungen zu leisten. Außerdem sollte das Passwort für den benutzten E-Mail-Account geändert werden.
(PI Buchloe)


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...


Ein junger Mann entwendete Freitagnacht den Pkw eines Pizzalieferanten, als dieser gerade bei einer Kundschaft im Schwarzbrunnweg eine Pizza zustellte. Der Lieferant ...


Am Samstag, den 27.02.2021 gegen 16:00 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Wanderer zufällig entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr Kempten ...


Am 27.02.2021, gegen 18:45 Uhr, wurden Beamte der Polizeiinspektion Immenstadt zum Krankenhaus Immenstadt gerufen. Dort sollte ein alkoholisierter Mann vor der ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

That Green Gentleman
And We Danced
Hold My Girl (Martin Jensen Remix)