Oberallgäuer CSU diskutiert über Asylpolitik
Der CSU-Kreisverband Oberallgäu hat am Freitagabend in Sonthofen rund um die aktuelle Asylpolitik gesprochen. Der Kemptener Landtagsabgeordnete und der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Kreuzer fand im Haus Oberallgäu deutliche Worte: Flüchtlingen müsse geholfen werden, allerdings vor Ort und nicht in großen Massen in Europa.
Kreuzer betonte, dass bei der Aufnahme von jährlich 500.000 Flüchtlingen und einem potentiellen Flüchtlingsnachzug in einigen Jahren rund 1,5 Millionen Leute neu ins Land kommen würden. Allein die zur Verfügungstellung von Wohnraum erfordere demnach den Bau einer Stadt wie München, so Kreuzer. Dies könne kaum Jahr für Jahr erbracht werden. Er vermisse in Berlin die Weitsicht und den Durchblick. Man sei dort weit weg von den Problemen in unserer Region und im ganzen Freistaat Bayern.
Die Lösung sehe so aus, dass in der Nähe der vom Krieg betroffenen Länder, den Menschen geholfen werden müsse. Es sei keine Lösung, alle Flüchtlinge nach Europa zu lassen und dort die europäischen Länder in ernste Probleme zu stürzen. In Fällen von schweren Traumatisierungen könnten Ausnahmen erfolgen, die meisten müssten aber vor Ort betreut und versorgt worden. Kein gutes Haar ließ Kreuzer an der ARD-Korrespondentin Marion von Haaren, mit der er in der Sendung „Anne Will“ im Ersten Deutschen Fernsehen diskutiert hatte. „Diese ARD-Korrespondentin hat doch von Tuten und Blasen keine Ahnung“, sagte Kreuzer im Haus Oberallgäu. Kreuzers Drei-Punkte-Plan: Außengrenzen sichern, Flüchtlingshilfe in den direkten Nachbarländern Syriens verbessern und klare Kontingente einführen.
Das nächste Problem ist auf dem Weg
Aus Afghanistan und Pakistan machen sich die nächsten Menschen nach Europa auf den Weg. Warum? In den Ländern wird verbreitet, dass Deutschland die Afghanen einlade zu kommen. Allein Pakistan habe 181 Millionen Einwohner sagte Kreuzer. Wenn sich allein ein Prozent der Pakistanis auf den Weg machen würden, brächte dies weitere, erhebliche Probleme in Europa mit sich, ist sich der CSU-Fraktionsvorsitzende sicher.
Sachsen-Anhalt nimmt weniger Flüchtlinge auf als das Allgäu
Die anderen Bundesländer nahm der CSU-Politiker in die Pflicht. Bayern müsste nach der Schlüsselverteilung gar keine Flüchtlinge mehr aufnehmen, sondern nur noch weiterleiten, da man bereits deutlich mehr aufgenommen habe als man müsse. Bayern sei ein reiches Land, so der CSU-Fraktionsvorsitzende. Aber selbst der Freistaat müsse wohl 2,5 Milliarden Euro für die Flüchtlinge einkalkulieren. Heißt: Rücklagen müssten angegriffen werden. AllgäuHIT hatte heute berichtet, dass das Allgäu mehr Flüchtlinge aufgenommen habe als das Bundesland Sachsen-Anhalt.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Der Kemptener Landtagsabgeordnete und Stadtrat Alexander Hold (Freie Wähler) fordert zügige Lockerungen, anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Man wisse ...


Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...


Die luftfahrzeugtechnische Ausbildung am Eurofighter bleibt dauerhaft in Kaufbeuren stationiert. Dies hat die Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ...


Der Haushaltspolitische Sprecher der FREIEN WÄHLER-Landtagsfraktion Bernhard Pohl und sein Kollege Josef Zellmeier (CSU) als Vorsitzender des Haushaltsausschusses ...


In wenigen Tagen beginnen die Beratungen des Haushaltsausschusses zum Staatshaushalt des Freistaats für 2021. Bernhard Pohl, haushaltspolitischer Sprecher der FREIE ...


Das Kompetenzzentrum für angewandte Forschung in der Lebensmittel- und Verpackungstechnologie KLEVERTEC der Hochschule Kempten wird künftig noch enger mit ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

21 Guns [Feat. Green Day & The Cast Of American Idiot]
Castle on the Hill
How To Be Lonely