Klasse2000-Patenschaft für die Albert-Schweitzer-Schule
Gesundheitsförderung für SchülerDie AOK in Kempten unterstützt im aktuellen Schuljahr erneut Grundschulen vor Ort mit einem speziellen Präventionsangebot: elf Kinder der Klasse 1A der Albert-Schweitzer-Schule in Sonthofen dürfen am Schulprogramm Klasse2000 mitmachen.
Das Programm wurde jetzt mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Sophia Braunegger von der AOK in Kempten an den Schulleiter Eberhard Vaas gestartet. Mit der Klasse2000-Patenschaft bietet die AOK Kempten den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Präventionsangebot. „Ziel ist es, Grundschulkindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigene Gesundheit zu achten“, so Sophia Braunegger. Das Programm behandelt Themen wie gesund essen und trinken, sich bewegen und entspannen, aber auch Probleme und Konflikte lösen. „Mit dem von der AOK finanzierten Schulprogramm Klasse2000 lernen die Kinder, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht – körperlich, psychisch und sozial“, erklärt Schulleiter Eberhard Vaas. Das Programm sei auch eine Hilfe, Gesundheitsförderung aktiv in den Stundenplan und in den Schulalltag zu integrieren. Die Förderung der AOK richtet sich an Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. Und auch im Freistaat haben Schulen großes Interesse an der Förderung durch die AOK Bayern. „Wir haben in diesem Schuljahr bayernweit die Patenschaft von weiteren 430 Grundschulklassen im Rahmen des Schulprogramms Klasse2000 übernommen, 90 Klassen mehr als ursprünglich geplant“, erläutert Sophia Braunegger.
Im Direktionsbereich der AOK Kempten setzen jetzt 3 Grundschulen Klasse2000 um, 200 Schülerinnen und Schüler aus 9 Grundschulklassen profitieren davon. Insgesamt fördert die AOK in Bayern aktuell über 1.400 Grundschulklassen mit über 30.000 Schulkindern. Das Präventionsprogramm ist auf vier Jahre ausgelegt. Pro Grundschule fördert die AOK als größter Einzelpate im Freistaat bis zu zwei Klassen. Mit dem Patenschaftsbeitrag werden der Einsatz eines Gesundheitsexperten, die Unterrichtsmaterialien sowie die Organisation des Programms finanziert.
Das Programm Klasse2000 wurde 1991 am Klinikum Nürnberg entwickelt und hat beim Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis 2013 bereits eine Auszeichnung für besondere Nachhaltigkeit erhalten. Das Präventionsprogramm wurde mehrfach ausgezeichnet, vor Kurzem erst mit dem Gesundheitspreis der Stiftung „Rufzeichen Gesundheit!“. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.klasse2000.de.


Heute Mittag gegen 13.05 Uhr wollte ein 64-Jähriger seine drei Enkel im Alter von 6, 12 und 14 Jahre mit dem Pkw von der Grundschule in Leubas im Feldweg abholen. ...


Die Vorfreude auf das Technologie Transfer Zentrum (TTZ) Sonthofen steigt. Das wurde bei einem Workshop zur strategischen Ausrichtung des TTZ Ende Oktober deutlich. 30 ...


Alle Jahre wieder spendet der Natur- und Landschaftsfotograf Wolfgang Schneider kleine oder größere Geldsummen aus dem Verkaufserlös seiner Kalender ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am Mittwoch ging ein zehn-jähriger Mittelschüler um 13.10 Uhr nach Hause. Nach Angaben des Jungen wären zwischen der Schule und der VFL-Turnhalle ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Fußmatte verhängt sich beim Anfahren an Gaspedal
Kriminalpolizei Kempten sucht nach Zeugen
37-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige
Niemand verletzt und auch kein Sachschaden
Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro
Mann beschädigt Eingangstüre und Rettungsdienst
63-Jähriger muss Führerschein abgeben
Unbekannter Täter postet Bilder von 19-Jähriger auf Instagram
Feuerwehr konnte das Wasser abpumpen
21-Jähriger wird von Feuerwehren geweckt
The Passenger
Shine On
Without You