Katastrophenschutzübung in Sonthofen im Oberallgäu
Erfolgreiche Übung für mehrere Allgäuer RettungsdiensteAm vergangenen Samstag fand in Sonthofen eine Katastrophenschutzübung des Landkreises Oberallgäu statt. Die teilnehmenden Organisationen, darunter das THW Sonthofen, Bayrisches Rotes Kreuz, Johanniter, Malteser, Bergwacht, Wasserwacht, die Polizei sowie mehrere Feuerwehren und die Bundeswehr trafen sich in der Grüntenkaserne in Sonthofen.
Ausgehend von schweren Regenfällen und Tauwetter wurde von Überflutungen im Landkreis ausgegangen. Durch die Wassermassen kam es zu einem Störfall im Kernkraftwerk Gundremmingen, sodass im Zuge des daraufhin ausgelösten Katastrophenfalles die vorsorgliche Verteilung von Strahlenschutztabletten angeordnet wurde.
Ebenfalls durch die Unwetterlage drohte eine Schlammlawine ein Altenheim zu verwüsten. Die Bewohner des Hauses, darunter nicht gehfähige und infektiöse Patienten, mussten von den Rettungskräften aus der Gefahrenzone evakuiert werden.
Ein drittes Szenario in der Jägerkaserne beübte die Suche von vermissten Personen unter Einsatz der Rettungshundestaffel.
Die rund 180 Einsatzkräfte wurde von einer Örtlichen Einsatzleitung geführt, die ebenfalls in der Grüntenkaserne aufgebaut war. Diese ÖEL wird bei Großschadenslagen gebildet um die Leitstelle in Kempten zu Entlasten und die Einsatzkoordinierung vor Ort zu verbessern.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Markthalle war die Übung für die Einsatzkräfte beendet, eine Nachbesprechung findet in den kommenden Wochen statt.(THW Sonthofen)


Katharina Schulze, die innenpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, besuchte auf ihrer bayernweiten ...


In den vergangenen Jahren haben sich die Gefahrenlage und damit die Herausforderungen im Katastrophenschutz stark verändert. Immer häufiger werden die ...


„Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr: Verschiedene Anwohner am Hühnerberg rufen den Notruf und klagen über einen merkwürdig stechenden Geruch. Kurz darauf ...


Der Kaufbeurer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl hat in einem Schreiben an Bayerns Innenminister Joachim Hermann und Staatskanzleichef Dr. Florian Herrmann nochmals die ...


Das Training als Vorbereitung für den Ernstfall wird sich zwischen 9 und 14 Uhr im Gebiet rund um den Bärensee abspielen. Das genaue Szenario wird noch nicht ...


Nach der Explosion eines Mehrfamilienhauses am Sonntagvormittag in Rettenbach am Auerberg waren die Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuzes, der Bergwacht, der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Bayerisches Landeskriminalamt warnt potentielle Anleger
27-jähriger Deutscher bei Nesselwängle abgestürzt
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
This Is What It Feels Like
Lovers Friends
Turn Me On