Feuerwehr AG an der Mittelschule Sonthofen
Seit Anfang des Schuljahres bietet die Mittelschule Sonthofen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen die „Arbeitsgruppe (AG) Feuerwehr“ an.
Jeden Dienstagnachmittag treffen sich 14 Jungen und Mädchen aus den Ganztagesklassen der Mittelschule um für zwei Stunden etwas über die Feuerwehr zu erfahren und auch praktische Aufgaben zu erledigen. Die Jugendlichen lernen Beispielsweise verschiedene Knoten und Stiche zu binden, welche im Einsatz dazu genutzt werden, Gegenstände zu sichern. Aber auch der Umgang mit Schläuchen, Pumpen und Feuer wird ihnen sowohl theoretisch, als auch praktisch vermittelt. Ein Highlight für die Sonthofer Schüler dürfte auch das Anprobieren von Chemikalienschutzanzügen und Atemschutzgeräten sein. Zusätzlich bekamen alle Teilnehmer der AG einen Spind in der Umkleide und die Schutzausstattung der Jugendfeuerwehr, zu der Beispielsweise Helm, Hose, Jacke und Handschuhe zählen.
Ziel der AG ist es, am Ende des Schuljahres die Bayrische Jugendleistungsprüfung abzulegen. Und vielleicht entscheidet sich auch der ein oder andere in die Feuerwehr überzutreten. Nachwuchsgewinnung ist in der heutigen Zeit für alle Hilfsorganisationen ein sehr wichtiger Bestandteil.
Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen, Andreas Kracker meint gegenüber AllgäuHIT, dass es natürlich ein riesen Aufwand sei, eine solche AG regelmäßig stattfinden zu lassen. Schließlich seien auch Feuerwehrmänner Berufstätig. Glücklicherweise konnten die Ausbilder Andreas und Markus Kracker, Markus Briesach sowie Peter Rüegg mit ihren Arbeitgebern abklären, dass immer jemand für die Dienste freigestellt wird.
Entstanden ist die Idee für eine Feuerwehr AG nach einer Übung der Feuerwehr Sonthofen in der Mittelschule. Der Schulleiter Reinhard Gogl kam auf den Jugendwart der Feuerwehr zu und schlug die Idee für dieses Projekt vor. In erster Linie geht es dem Rektor darum, dass die Schüler in den Ganztagesklassen nicht nur trockenen Unterricht machen müssen sondern sich auch mit spannenderen Themen beschäftigen können. Neben der Feuerwehr AG gibt es auch eine Johanniter, Medien, Fahrrad, Bücherei, Fußball, Schnitz und Easy Cooking AG.
Das Projekt findet sowohl bei Schülern als auch bei der Feuerwehr, der Schulleitung und der Stadt viel Anerkennung. Wenn es auch nächstes Jahr genügend Interessenten für die Feuerwehr AG gibt, wird sie wahrscheinlich erneut stattfinden.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


In den Allgäuer Kliniken werden immer weniger Patienten aufgrund des Corona-Erregers behandelt. Das geht aus einem Lagebericht hervor, der vom Klinikverbund ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Der ESV Kaufbeuren musste heute Abend das zweite Mal binnen 12 Tagen bei den Tölzer Löwen antreten. Trainer Rob Pallin setzte dabei das gleiche Personal wie am ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Smile
Don´t Feel Like Crying
Can´t Love Myself (feat. Mishaal & LPW)