Zweites Philosophiefestival in den Allgäuer Alpen
Festlichkeiten über fünf Tage zum Thema "Mensch und Natur im 21. Jahrhundert"5 Tage – 9 Referenten – 11 Veranstaltungen – 7 Veranstaltungsorte Mittwoch, 05.06. bis Sonntag, 09.06.2019
Das diesjährige Festival widmet sich dem Thema „Mensch und Natur im 21. Jahrhundert“. Preisträger des mit 5000,- Euro dotierten Meckatzer-Philosophie-Preises ist heuer Prof. Dr. Gernot Böhme aus Darmstadt. Für die inhaltliche Konzeption des Programms zeichnet Dr. Thomas Heichele, Augsburg, verantwortlich, die Projektleitung hat Stefanie Fuchs inne. Mensch und Natur im 21. Jahrhundert – Leben im Zeitalter des Anthropozäns Die schrittweise technische Überformung der Welt ist eine der zentralen Kulturleistungen des Menschen.
Das heute erreichte Zivilisationsniveau geht allerdings gleichzeitig auch zu Lasten der Natur, was sich gerade in den Alpen feststellen lässt. Die Eingriffe des Menschen in die Natur führen zu teilweise unumkehrbaren Veränderungen mit Blick auf biologische, geologische und atmosphärische Prozesse. Ein neues Artensterben, die Transformation der Erdoberfläche und der Klimawandel sind nur einige Beispiele. Die Philosophie stellt sich angesichts dieses neuen Menschenzeitalters, für das von den Geowissenschaften der Begriff „Anthropozän“ vorgeschlagen wurde, unter anderem die Frage, was eigentlich (noch) Natur ist. Des Weiteren beschäftigt sie sich in diesem Zusammenhang damit, wie die Beziehung zwischen Mensch und Natur ist und wie vor dem Hintergrund der veränderten Umwelt verantwortungsvolles Handeln heute und in Zukunft auszusehen hat. Ebenso sollen junge Menschen einen Zugang zur Philosophie finden. Aus diesem Grund wird die Nachwuchsförderung auch beim zweiten Philosophiefestival in den Allgäuer Alpen groß geschrieben.
Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Gymnasien sowie Beruflicher Oberschulen aus dem Allgäu, dem Bodenseeraum und Augsburg haben die Möglichkeit, entsprechende Stipendien, finanziert durch die Sparkasse Allgäu, die Meckatzer Löwenbräu sowie durch diverse Serviceclubs aus der Region, zu erhalten. Veranstaltet wird das zweite Philosophiefestival in den Allgäuer Alpen Oberstdorf / Kleinwalsertal von dem Verein Philosophie in den Allgäuer Alpen e.V., der seinen Sitz in Kempten im Allgäu hat. Erste Vorsitzende des Vereins ist Stefanie Fuchs, geschäftsführende Inhaberin FUCHS PR & CONSULTING, sie wird von dem zweiten Vorsitzenden Dr. Thomas Heichele, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Philosophie mit Schwerpunkt analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie (Universität Augsburg), unterstützt. Stephan Thomae, MdB, bekleidet das Amt des Schatzmeisters. Dr. Rainer Jehl, Akademiedirektor i.R., ist Schriftführer.


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


In Füssen wurde bekanntgegeben, dass Bürgermeister Paul Iacob vier Wohnungen in der Brunnengasse in Ferienwohnungen umwandeln lässt. Die Vorsitzende der ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Der Voith-Standort in Sonthofen soll weiter im Herbst nächsten Jahres geschlossen werden. Daran änderte auch die Betriebsversammlung am Mittwoch nichts. ...


Die vierzigjährige Cornelia Ast aus Türkheim im Unterallgäu erhielt am 2. Dezember 2019 den Ehrenamtsnachweis des Bayerischen Staatsministeriums für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
Foxtrott Uniform Charlie Kilo
This Is My Time
Mad Love