Heidi Thaumiller bleibt Tourismus-Chefin in Oberstaufen
Bianca Keybach kehrt nach Babypause nicht zurückJetzt ist es amtlich: Heidi Thaumiller bleibt die neue Tourismus-Chefin in Oberstaufen. Am Donnerstagabend (20.10.16) stimmte der Gemeinderat vorzeitig einer Verlängerung ihres Vertrages zu. Erst im Januar 2016 hatte die frühere Tourismusdirektorin von Oberstdorf den Posten an der Spitze der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (OTM) von Bianca Keybach als Elternzeit-Vertretung übernommen. Diese will jedoch nach der Geburt ihres 2. Kindes aus privaten Gründen nicht mehr nach Oberstaufen zurückkehren.
"Nach zehnjähriger Tätigkeit als Geschäftsführerin der OTM lassen wir Bianca Keybach nur schweren Herzens ziehen. Sie hat in dieser Zeit sehr viel bewegt und den Tourismus in Oberstaufen deutlich vorangebracht", so Oberstaufens Bürgermeister Martin Beckel. Er warb nun im Gremium für eine Verlängerung des Vertrages mit Heidi Thaumiller. "Dass wir mit Frau Thaumiller eine optimale Nachfolgerin gefunden haben, hat sich schon in den ersten zehn Monaten gezeigt. Die 51-Jährige hat neue Weichen für die Entwicklung Oberstaufens gestellt. Was stand also näher, als sie von einer langfristigen Zusammenarbeit zu überzeugen und den eingeschlagenen Weg weiter miteinander zu gehen."
Thaumiller modernisierte bereits die IT-Infrastruktur des von Bianca Keybach entwickelten "digitalsten Kurortes Deutschlands", richtete das öffentliche WLAN-Netz auf die gestiegenen Bedürfnisse der Gäste neu aus und schärfte Profil und Markenauftritt von Deutschlands einzigem Schroth-Heilbad.
Nach der Vertragsverlängerung will die erfahrene Touristikerin die eingeleiteten Veränderungen in Oberstaufen zügig umsetzen: Im November soll die Tourist-Info im Haus des Gastes umgebaut und mit einem Multimediabereich neu gestaltet werden, in dem Besucher dann Naturschauspiele und Drohnenflüge mit 360-Grad-Brillen erleben werden. Noch vor dem Weihnachtsgeschäft sollen Gäste Gutscheine für einen Oberstaufen-Urlaub am heimischen PC gestalten und als Geschenk oder Ansparung für den eigenen Urlaub ausdrucken können. Und ab Frühjahr wird das lokale Oberstaufen-TV in Hotelzimmern und an Hotspots zu empfangen sein. Dort sollen auch neue Imagefilme und kurzweilige Clips für Oberstaufens einzigartiges Heilmittel, die Schroth-Kur als natürliche Regenerations- und Detox-Kur werben.


Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte ...


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern ein Konzept für den Tagestourismus im Alpenraum: „Angesichts des zunehmenden Unmutes vieler Anwohnerinnen und ...


Die Allgäuer Wirtschaft ist mit der aktuellen Geschäftslage weiterhin zufrieden, 55 Prozent der Unternehmen bewerten sie mit gut. Für die kommenden Monate ...


Ab der Wintersaison 2019/2020 machen in Bad Hindelang (Allgäu) alle Übernachtungsgäste „Urlaub vom Auto“. Dies teilt die Gemeinde mit, die ...


Der Allgäuer Landtagsabgeordnete Bernhard Pohl (Freie Wähler) freut sich über den Sensationsfund von Menschenaffen in der Pforzener Hammerschmiede und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Nothing Breaks Like a Heart
L´Ombra Del Gigante
Don´t Feel Like Crying