
16.08.2012 - 16:36
In Absprache mit der Feuerwehreinsatzleitung kann dieser Hubschrauber zur Erkundung aus der Luft sowie bei Bedarf zur Personal- und Materialzubringung genutzt werden.
Während die brennende Freifläche im Bereich des Beslerkopf als ein "Alpwirtschaftliches Mottfeuer" identifiziert werden konnte erreichte eine weitere Meldung über eine Rauchentwicklung die ILS.
Da die Örtlichkeit dieser neu gemeldeten Rauchentwicklung ebenfalls in unmittelbarem Bereich der Bergregion "Besler" festzustellen war, wurde vereinbart den Einsatzleiter der Feuerwehr vom Polizeihubschrauber aufnehmen zu lassen um eine Geamterkundung der Lage aus der Luft vorzunehmen, da die Örtlichkeit ebenfalls in unwegsamen Gelände liegt.
An beiden Örtlichkeiten konnte die Ausbreitung eines Feuers durch die Hubschrauberbesatzung ausgeschlossen werden, somit war ein feuerwehrtechnisches Eingreifen nicht notwendig geworden.
Die gute Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen der Feuerwehreinsatzleitung vor Ort, der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben-Süd/West sowie dem Polizeihubschrauber "Edelweiß 3" ermöglichte der ILS Allgäu eine schnelle und unkomplizierte rückwirkende Einsatzlenkung.