Zusammenschluss großer Hilfsorganisationen
Hilfsorganisationen arbeiten in der Vermisstensuche zusammenDie Zahl der vermissten Menschen steigt immer mehr an: Allein in Schwaben wurden die Rettungshundestaffeln der Hilfsorganisationen letztes Jahr 60-mal alarmiert.
Ein Einsatz zog sich sogar über drei Tage hin. Dies bedeutet die Notwendigkeit einer hohen Zahl von Suchteams. Die großen Hilfsorganisationen haben sich daher zusammengeschlossen und führen diese Einsätze gemeinsam durch. Arbeiter Samariter Bund, Bayerisches Rotes Kreuz, Bundesverband Rettungshunde, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Johanniter-Unfall-Hilfe haben sich mit ihren 65 Hundeteams in Schwaben zusammengeschlossen.
Als Besonderheit wurden nicht nur schwäbische, sondern auch die unmittelbar benachbarten Hilfsorganisationen eingeladen: Vermisstensuchen orientieren sich nicht an politischen Landesgrenzen. In einer gemeinsamen Tagung in Kaufbeuren wurden Einsatzabläufe und vor allem Qualitätsstandards besprochen. Immer wieder kommen engagierte Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern und wollen eigentlich nur helfen: „Gute Nasen der Vierbeiner sind aber nicht alles, auch die Menschen müssen ausgebildet sein und vielfältiges Know-How haben“ so der Fachberater des BRK, Prof. Dr. Christoph Tiebel. Neben Erster Hilfe an Mensch und Tier sind auch Einsatztaktik, Orientierung und Rechtsfragen wichtige Bestandteile der fast dreijährigen Ausbildung zum Rettungshundeführer.
In allen Organisationen schließt diese Ausbildung mit einer Prüfung ab. Diese muss alle 2 Jahre wiederholt werden. Neben dieser hochwertigen Ausbildung ist die übergreifende Zusammenarbeit sehr wichtig: „Für manche Sucheinsätze in extremen Wetterlagen brauchen wir oftmals über 20 Teams, um Mensch und Hund auch schnell wieder auszutauschen, da das Suchgebiet oftmals sehr groß ist“, so der Fachberater der Johanniter, Ralph Krauss.(pm)


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Glücklicherweise erwies sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr die Mitteilung in einem Notruf, unter der Schussentalbrücke liege ein verstorbener ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Am heutigen Mittwoch gegen 16.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall am Ortseingang von Sonthofen aus Richtung Burgberg. Im Kreuzungsbereich der Sonthofer ...


Das Staatliche Bauamt Kempten stellt im Rahmen von Gemeinderatssitzungen und Bürgersprechstunden in Germaringen, Jengen und Buchloe die Planfeststellungsunterlagen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Aus Gold
Lights Up
Steiermark