61 Einsätze beim Kemptener Stadtfest
Gute Zusammenarbeit von Veranstaltern, Hilfskräften und PolizeiWenn andere feiern, sind sie ganz selbstverständlich im Einsatz: Die rettenden Engel der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auch beim Kemptener Stadtfest am vergangenen Wochenende sorgten sie wieder dafür, dass verletzte Festbesucher schnell und kompetent versorgt wurden. Dabei hatten die insgesamt 70 überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einiges zu tun.
Von Freitagabend 20 Uhr bis 3 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag galt es, 61 Verletzte zu versorgen. Neun von ihnen mussten zur stationären Weiterbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Um im Notfall schnell zur Stelle zu sein, waren viele Johanniter in ihren auffälligen rot-gelben Westen als Fußstreife in der Innenstadt unterwegs. Am Rathausplatz, am St. Mang-Platz sowie am August-Fischer-Platz standen zudem Einsatzwägen parat. Das Hauptquartier – ein Sanitätszelt mit Rettungswagen - war an der Residenz aufgeschlagen worden. Von hier aus taten auch die Kemptener Notärzte ihren Einsatz. Die Johanniter-Jugend sorgte indes tagsüber vor dem Forum Allgäu mit Hüpfburg und Kinderschminken für die Unterhaltung der kleinen Besucher. „Eine solch große Veranstaltung, die sich über zwei Tage hinzieht und über die ganze Stadt erstreckt, bedarf eines großen organisatorischen und personellen Aufwands“, bestätigt Markus Adler, Mitglied des Regionalvorstandes der Johanniter im Allgäu. Daher sei er besonders stolz, auf so viele motivierte engagierte Mitarbeiter bauen zu können. Wie immer seien der Einsatz „seiner“ Mannschaft sowie die Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und der Polizei reibungslos gelaufen, lobte er und dankte auch den beteiligten Jugendlichen für ihr Engagement. „Ohne sie hätten wir keinen Nachwuchs für unsere vielfältigen Aufgaben im sozialen und gesellschaftlichen Bereich.“


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Glücklicherweise erwies sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr die Mitteilung in einem Notruf, unter der Schussentalbrücke liege ein verstorbener ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer offenbar eine Übergabe von Gegenständen im Freien vollzogen. Dem Zeugen erschien ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


16.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße 308 zwischen Manzen und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Orphans
Die Reise
5 More Days ´Til Summer