Verabschiedung von zwei memminger Amtsleiter
Jutz und Mnich von Oberbürgermeister verabschiedetNoch keine Zeit, um auch mal privat in den Wald zu gehen, blieb dem städtischen Forstamtsleiter Georg Jutz seit seinem Austritt im Juli dieses Jahres. Dass es auch seinem Kollegen, Tiefbauamtsleiter Ingo Mnich, im Ruhestand nicht langweilig werden wird, stellte sich bei seiner Verabschiedung im Memminger Rathaus schnell heraus. Nächstes Jahr stehen bei dem 65-jährigen Ingenieur erst einmal verschiedene Reisen auf dem Programm.
„In dieser schönen Stadt könnte es mir auch gefallen“, bemerkte der 24-jährige Saarländer Ingo Mnich, als er anno 1973 mit Verwandten in Memmingen den Fischertag feierte. „Na, dann bewirb Dich doch hier“, entgegnete sein Schwippschwager und Angestellter im Memminger Einwohnermeldeamt, der von einer freien Stelle im städtischen Tiefbauamt wusste. Gesagt getan. So kam der damalige Inspektorenanwärter bei der Bundesbahn in Augsburg als Bauinspektor ins schwäbische Memmingen – und blieb auf den Tag genau 41 Jahre.
„Es tut mir leid, Sie verabschieden zu müssen. Es war sehr angenehm, mit Ihnen zusammenarbeiten“, betonte Memmingens Rathauschef Dr. Ivo Holzinger bei der Verabschiedung des Tiefbauamtsleiters, der das große Kompliment gerne zurückgab: „Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt.“
Auch wenn ihm die Trennung von langjährigen Wegbegleitern eigenen Worten zufolge schwer fallen wird, freut sich der 65-Jährige auf seine drei neuen Herausforderungen, die lauten werden: „Haus, Garten, Bienen.“ Daneben wird der leidenschaftliche Hobbyimker bald auch noch anderweitig gefragt sein: „Meine Enkelin kommt ins Gymnasium. Da wurde mir schon angekündigt, dass ich für die Fächer Mathe und Physik zuständig bin“, erzählte Baudirektor Mnich mit einem leichten Schmunzeln auf den Lippen. „Außerdem möchte ich mal wieder ein Buch zu Ende lesen“, hat sich der gefragte Amtsleiter und stellvertretende Baureferatsleiter bisher doch oft Arbeitsmaterial als Abendlektüre mit nach Hause genommen. Die Nachfolge von Ingo Mnich wird am 1. November sein langjähriger Stellvertreter, Gernot Winkler, antreten.
„Keine Minute langweilig“ war es auch dem im Juli ausgeschiedenen Forstamtsleiter Georg Jutz, der den „Dienst noch nicht vermisst“ hat, wie er bei seiner Verabschiedung im Memminger Rathaus gut gelaunt betont. Im Badischen, in Genf und in Südtirol hat er sich seit seinem Austritt vor wenigen Monaten aufgehalten. Daneben hat Jutz die sogenannte Tour de Fair mit vorbereitet, bei der er zusammen mit 30 Radlern 15 Weltläden im ganzen Allgäu ansteuerte. Auch sonst wird, eigenen Angaben zufolge, viel geradelt und neuerdings auch im Fitnesscenter regelmäßig in die Pedale getreten.
„Es ist angenehm, den Termindruck und die Verantwortung der Arbeitswelt abgeben zu können“, betonte der 63-Jährige, der Ende der 1960er Jahre seine Revierförsterlaufbahn an der Staatlichen Forstschule in Lohr am Main absolvierte und danach an der Oberforstdirektion in Augsburg, der Forstdienststelle in Breitenthal sowie der Forstdienststelle Ottobeuren arbeitete. 1985 trat er als Forstoberinspektor bei der Stadt Memmingen ein, wurde sechs Monate danach zum Leiter des städtischen Forstamts bestellt und später zum Forstoberamtsrat befördert – heute lautet die Amtsbezeichnung „Forstrat“.
„Für die engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken“, betonte Oberbürgermeister Holzinger dem ehemaligen Amtsleiter zugewandt, der auch seinerseits das „angenehme Arbeitsklima“ sowie das „gute Miteinander“ betonte.
Die Nachfolge von Georg Jutz trat im Sommer Stefan Honold an, der davor bei der Bayerischen Forstverwaltung in Buchloe tätig war.
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Am frühen Freitagmorgen konnte ein wachsamer Verkehrsteilnehmer beobachten, dass ein weiterer Pkw-Fahrer mit einer sehr auffälligen Fahrweise aus Seeg in ...


Am 07.12.2019 befanden sich mehrere Streifenbesatzungen der PI Kaufbeuren auf einer Einsatzfahrt zu einer Person, welche sich in einer hilflosen Lage befand. Ein ...


Am 06.12.2019, 13:45 Uhr, bog ein 70-Jähriger von der Kreisstraße OA6 nach links zur A980, Fahrtrichtung Lindau, ab. Hierbei übersah der 70-Jährige ...


Nach den vollzogenen Trainerwechseln stellt sich der Fußballclub Memmingen auch in der sportlichen Leitung neu auf. Thomas Reinhardt wird neuer Sportlicher Leiter, ...


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Am Donnerstagmorgen kam es in der Kemptener Straße inmitten des Berufsverkehrs zu zwei Verkehrsunfällen. Zunächst kam ein 27-Jähriger infolge eines ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Castles
Sanctuary
LDN