Memmingen: Pflege- Absolventinnen erhalten Zeugnis
Die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Memmingen konnte jetzt 25 erfolgreiche Absolventen der Gesundheitsund Krankenpflege entlassen. 22 der ehemaligen Schüler werden künftig am Klinikum Memmingen arbeiten. „Eine tolle Quote!“, freut sich Schulleiter Fridolin Bruckner.
Einen Examensmarathon aus dreitägiger schriftlicher Prüfung, einem zweitägigen praktischen und einem eintägigen mündlichen Teil haben die Schüler der Berufsfachschule für Pflege erfolgreich bewältigt. „Sie haben hervorragende Zukunftsaussichten“, betonte KlinikPflegedirektorin Renate Schlichthärle bei der Zeugnisübergabe und überreichte jedem eine vergoldete Verbandsschere mit eingraviertem Namen. 1.087 Ausbildungstage mit 2.100 Schulstunden und 2.500 praktischen Stunden umfasste die dreijährige Ausbildung der Gesundheits- und Krankenpflege, bei der die Schüler allerhand über die Vorgänge im menschlichen Körper lernten, über die Ursachen, Diagnostik und Therapie von Erkrankungen sowie die Theorie und Praxis der Pflege. Die Praxiseinsätze während der dreijährigen Ausbildung fanden überwiegend im Klinikum Memmingen in den Bereichen der Kinder- und Frauenheilkunde, der Geburtshilfe, der Chirurgie und der Inneren Medizin statt. Die Schüler erhielten auch Einblicke in spezielle Pflegebereiche wie die Psychiatrie, die Intensivstation, die ambulante Pflege oder die Rehabilitation. Schulleiter Fridolin Bruckner dankte dem gesamten Schul- und Klinikteam, allen voran dem Klassenleiter Siegfried Beer. Besonders ehrte der stolze Klassenleiter die Absolventinnen Anna Pfeiffer und Regina Zenker: „Sie brachten das Kunststück fertig, ihre Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 1,0 abzuschließen.“ 22 der frisch examinierten Pflegekräfte werden künftig im Klinikum Memmingen arbeiten. Leider musste wegen der Corona-Pandemie die geplante Abschlussfeier in der Memminger Stadthalle abgesagt werden. „Stattdessen traf sich der Kurs zu einer kleinen Feier auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau unter Berücksichtigung der geltenden Hygieneregeln“, so Bruckner. „Wir sind trotz der Belastungen am Ende der Ausbildung durch die Corona-Krise gut gerüstet für unsere berufliche Zukunft“, fasste eine Absolventin ihre Ausbildung in Memmingen zusammen.


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

This Is What It Feels Like
Alone
Wasted Love (feat. Lagique)