Memmingen: Internationaler Meisterkus für Klavier
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Pianistin Julia Rinderle mit ihrem Verein „Klangperspektiven Allgäu“ zusammen mit der Memminger Sing- und Musikschule einen internationalen Meisterkurs für Klavier. Oberbürgermeister Manfred Schilder empfing die zehn teilnehmenden Studentinnen und Studenten aus sieben Nationen im Rathaus. „Ich freue mich sehr diese musikalischen Talente hier in Memmingen begrüßen zu können“, so Oberbürgermeister Manfred Schilder, der in diesem Jahr die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernahm.
Er bedankte sich bei Otfried Richter, dem Leiter der Musikschule, sowie bei Julia Rinderle, ohne deren Engagement dieser Kurs nicht möglich wäre. Ganz besonderen Respekt zollte das Memminger Stadtoberhaupt Professor Roland Krüger aus Hannover: „Ohne Ihren Ruf würden nicht so viele begabte Pianistinnen und Pianisten aus Nah und Fern hierher ins Allgäu kommen, denke ich.“ Julia Rinderle stimmte ihm da vollauf zu: „Mit Hilfe von Professor Krüger hat sich die Memminger Sing- und Musikschule in diesen Tagen wieder in ein Podium für hervorragende Talente verwandelt.“ Das Niveau sei auch in diesem Jahr wieder überragend, so die 29-Jährige, die früher selbst Schülerin der Musikschule war und nach zwei Masterstudiengängen Klavier seit vergangenem Jahr einen Lehrauftrag an der HMTM Hannover hat.
Die Studentinnen und Studenten die in Memmingen zum Großteil in Gastfamilien untergebracht werden konnten, kommen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Litauen, Südkorea, China und den Vereinigten Staaten. Trotz der Internationalität der Teilnehmer kann Roland Krüger meist auf Deutsch mit ihnen arbeiten. „Die Großzahl studiert hier in Deutschland. Vereinzelt verständigen wir uns aber auch auf Englisch“, so der Professor aus Hannover. Hier in Memmingen steht vor allem die Aufführungspraxis der Stücke im Mittelpunkt, die von den Teilnehmenden bereits vorbereitet wurden.
Der Meisterkurs findet noch die gesamte Woche statt. Dabei können Interessierte sich bei den öffentlichen Proben mit dazu setzen, und sehen und hören, wie Roland Krüger einzelne Stücke mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Dies ist noch bis Samstag täglich von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr möglich. Den Abschluss des Kurses bilden zwei Konzertabende am Freitag, 28. und Samstag, 29. Februar 2020 jeweils um 19 Uhr im Kassettendeckensaal der Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden gehen an den Verein „Klangperspektiven Allgäu“.


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Parkbank beschädigt, Mülleimer voll, defekte Straßenlaterne? Ab sofort können Bürger der Stadtverwaltung Mängel per Smartphone melden. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Nobody´s Home
All You Ever Wanted
Your Love (9PM)