Weitere Drogendealer aus Kemptener Asylbewerberunterkunft gefasst
Bereits Mitte Februar war der Polizei Kempten ein Erfolg gegen die örtliche Drogenszene gelungen, bei welchem auch Zimmer einer Asylbewerberunterkunft im Altlandkreis Kempten durchsucht wurden.
Die Ermittlungen wurden durch Staatsanwaltschaft und Polizeiinspektion Kempten fortgeführt und führten zwischenzeitlich zur Untersuchungshaft wegen Fluchtgefahr für drei weitere tatverdächtige Bewohner der Unterkunft im Alter von 22 und 26 Jahren.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurden sie dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Kempten vorgeführt, welcher jeweils einen Untersuchungshaftbefehl erlassen hatte. In diesem wird den Männern die Abgabe von Betäubungsmitteln in mehreren Fällen vorgeworfen. Da es sich bei den Empfängern in mehreren Fällen um Minderjährige handelte, wiegen die Fälle besonders schwer.
(PI Kempten)
Bezugsmeldung:
Ein Schlag gegen die örtliche Drogenszene gelang am vergangenen Dienstag den Beamten der Rauschgiftarbeitsgruppe der Polizeiinspektion Kempten.
Ausschlaggebend war die Aussage eines Jugendlichen, der von einem senegalesischen Asylbewerber in mindestens 100 Fällen Betäubungsmittel kaufte. Bei weiteren Maßnahmen wurden diverse jugendliche Abnehmer aufgegriffen, die ebenfalls vermehrt Betäubungsmittel von dem 22-jährigen Mann erwarben.
Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung in einem Kemptener Asylbewerberheim führte zum Auffinden einer erheblichen Anzahl an verkaufsfertigen Portionen mit je 0,5 Gramm Marihuana. Aufgrund der Vielzahl und Schwere der begangenen Straftaten wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten der Tatverdächtige am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt und anschließend aufgrund einer bestehenden Fluchtgefahr mit Haftbefehl in die Justizvollzugsanstalt Kempten eingeliefert. Gleichzeitig wurden aufgrund einer Aussage eines Jugendlichen mehrere Zimmer in einem Asylbewerberheim im Altlandkreis Kempten durchsucht. Auch hier fand die Polizei eine erhebliche Anzahl an verkaufsfertigen Portionen Marihuana.
Speziell der Verkauf von Betäubungsmitteln an minderjährige Personen stellt eine schwere Straftat dar. „Die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität hat bei uns einen hohen Stellenwert“, so der Leiter der Polizeiinspektion Kempten, Polizeidirektor Günter Hackenberg. „Die Beamten der Rauschgiftarbeitsgruppe haben mit ihrem Ermittlungserfolg einen wichtigen Beitrag dazu geleistet“. (PI Kempten, 13.40, hö)


Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall in Ettringen. Hierbei wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren von einem Fahrzeug erfasst. Die ...


Ein junger Mann entwendete Freitagnacht den Pkw eines Pizzalieferanten, als dieser gerade bei einer Kundschaft im Schwarzbrunnweg eine Pizza zustellte. Der Lieferant ...


Am Samstag, den 27.02.2021 gegen 16:00 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Wanderer zufällig entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr Kempten ...


Am 27.02.2021, gegen 18:45 Uhr, wurden Beamte der Polizeiinspektion Immenstadt zum Krankenhaus Immenstadt gerufen. Dort sollte ein alkoholisierter Mann vor der ...


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Fire
Loveful
Superstar