Mehr Gäste und Übernachtungen im Allgäu
4,4 Prozent mehr Gäste und 1,6 Prozent mehr Übernachtungen. Allgäu und Bayerisch-Schwaben konnten im Vergleich zum gesamten Freistaat wieder überdurchschnittlich abschneiden.
Das geht aus den Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik im ersten Halbjahr dieses Jahres hervor. Erfasst wurden Betriebe mit mehr als zehn Betten und Campingplätze. Damit könnten die Rückgänge in den schneearmen Wintermonaten durchaus ausgeglichen werden, meinen die Verantwortlichen des Tourismusverbands. Insgesamt gab es im ersten Halbjahr mehr als 1,3 Millionen Gästeankünfte und über 4,85 Millionen Übernachtungen.
„Schon seit Jahren entwickeln sich die Zahlen in unserem Verbandsgebiet positiv. Diesen Trend zu halten ist keine Selbstverständlichkeit. Wir fühlen uns jedoch in unserer Arbeit bestätigt und setzen weiterhin auf unser zukunftsweisendes Destinationsmarketing“, kommentierte der Vorsitzende des Tourismusverbandes Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Klaus Holetschek.
Im Allgäu stieg die Zahl der Gästeankünfte um 41.348 auf knapp über 1,3 Millionen, was einer Steigerung von 4,9 Prozent entspricht. Die Übernachtungen lagen bei über 4,8 Millionen, damit wurden 48.337 mehr Nächtigungen getätigt, ein Zuwachs von 1,4 Prozent.
„Die Gäste bleiben dem Allgäu treu und wissen das qualitativ hochwertige Angebot in Hotellerie und Gastronomie zu schätzen. Die Radrunde Allgäu, die 450 km lange ADAFC-zertifizierte Viersterne-Route, ergänzte im Frühjahr perfekt das Freizeitangebot und wir sind sicher, dass nun auch die unlängst eröffnete Wandertrilogie Allgäu, das 867 km lange Weitwanderwegenetz neue Gäste ins Allgäu holt“.
Bayerisch-Schwaben - der nordschwäbische Bereich mit Augsburg, LEGOLAND, dem Schwäbischen Donautal und dem Nördlinger Ries – verzeichnet einen Zuwachs von 3,4 Prozent bei den Gästeankünften und 2,2 Prozent bei den Übernachtungen. „Hier zeigt sich, dass das touristische Potential der Region durch die gute Produktentwicklungsarbeit vor Ort immer besser wahrgenommen wird, vor allem beim Kurzurlaub, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut“, bemerkt Geschäftsführer Bernhard Joachim.
Regionen | Ankünfte | in % | Übernachtungen | in % | Tage |
Bayern | 14.447.468 | +2,2 | 37.720.499 | +0,9 | 2,6 |
Allgäu | 1.345.519 | +4,9 | 4.857.269 | +1,4 | 3,6 |
Bayr.Schw. | 688.594 | +3,4 | 1.298.097 | +2,2 | 1,9 |
Allgäu + BS | 2.034.113 | +4,4 | 6.155.366 | +1,6 | 3,0 |


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Nachdem auch die Medien darüber berichtet hatten, dass die Oberstdorfer Beherbergungsbetriebe bei den Corona-bedingten Problemen mit der Unterbringung der Teams ...


In der Oberstdorfer Marktgemeinderatssitzung am 15.02.2021 wurde dem Gremium die ausführliche Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 der HOAI) zum Neubau der Therme in ...


Seit Beginn der Corona-Pandemie war und ist Reisen in vielen Bereichen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Sehnsucht nach Lichtblicken und zumindest ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Home
What Happens
Friday (feat. Mustafa & Hypeman) (Dopamine Re-Edit)