Hochschule Kempten: Teamarbeit im 3-Nations Project
Studierende aus drei Ländern entwickeln gemeinsam neue GeschäftsideenInsgesamt neun internationale, studentische Startup-Teams pitchen ihre Geschäftsideen vor Publikum und stellen sich dem Feedback einer Expertenjury. Damit fand ein Entrepreneurship-Projekt der Hochschule Kempten mit zwei ausländischen Hochschulen seinen Abschluss.
Seit Oktober 2017 haben sich Studierende des Masterstudiengangs Internationale Unternehmensentwicklung (Global Business Development) der Hochschule Kempten mit Kommilitonen der University of Ulster, Nordirland sowie der Lapland University of Applied Science, Finnland im „3-Nations Project“ einer besonderen Herausforderung gestellt.
hre Aufgabe lautete, in gemischten Teams neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und detailliert auszuarbeiten. Nach ersten Projekteinheiten in Finnland und Nordirland im vergangenen Herbst begegneten sich die Studierenden im Pressekontakt: Dipl. Betriebswirtin (FH) Sybille Adamer Telefon 0831 2523-494 Telefax 0831 2523-106 sybille.adamer @hs-kempten.de Referentin für PR & Kommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten Postanschrift: Postfach 1680 87406 Kempten (Allgäu) Campus: Bahnhofstraße 61 87435 Kempten (Allgäu) Telefon 0831 2523-0 Telefax 0831 2523-104 post@hs-kempten.de www.hs-kempten.de www.facebook.com/hs.kempten www.twitter.com/hskempten www.youtube.com/hskemptentv Seite 2 darauffolgenden halben Jahr ausschließlich virtuell. Die finale Arbeitswoche fand Ende April im digitalen Gründerzentrum in Kempten statt. Die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven der internationalen Studierenden sorgten für kreative Ideen und Lösungen. Abschließend präsentierten sie verschiedene digitale Plattformen, u. a. zur besseren Vergabe von Arztterminen, zur schnellen und unkomplizierten Lösung von IT-Problemen, zur Förderung von Startups, zur Freizeitgestaltung für Geschäftsreisende und zum Erfahrungsaustausch für Studierende im Auslandssemester. Außerdem wurden ein Roboter zur Erkennung kranker Hühner in der Geflügelindustrie sowie stylishe Schuhe mit selbstanpassender Sohle vorgestellt.
Der Expertenjury gehörten Christian Dosch(Leiter Allgäu Digital), Noel Ferguson (Employee Intelligence), Roland Hötzl (Abtura Beteiligung GmbH) sowie Prof. Dr. Stefan Wind (Fakultät Informatik, Hochschule Kempten) an. Sie zeigten sich begeistert von den aufwendigen Pitches mit animierten Filmen, interessanten Prototypen und Templates.
„Die virtuelle Teamarbeit in internationalen Arbeitsgruppen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Darauf wollen wir unsere Studierenden mit Projekten wie diesem vorbereiten. Darüber hinaus werden die Internationalisierungsbestrebungen der Hochschule Kempten intensiv weiterverfolgt, so Studiengangskoordinatorin und Projektverantwortliche Professorin Dr. Katrin Stefan. (PM)


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Die Lokale Aktionsgruppe Kneippland Unterallgäu (LAG) erhält zusätzliche Leader-Fördermittel. Diese positive Neuigkeit hat ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Io Prima Di Te
Castles
Soits lebn