Der ADHS-Elterntrainer:
Online-Hilfe unterstützt bei schwierigen AlltagssituationenGenau 5,1 Prozent der AOK-versicherten Kinder und Jugendlichen von drei bis 17 Jahren in Bayern erhielten im Jahr 2014 die Diagnose „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“ (ADHS). Das ergab eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Damit ist ADHS die häufigste psychische Diagnose im Kindesalter. Jungen sind dabei wesentlich öfter betroffen als Mädchen. Ein Kind mit ADHS ist für Eltern eine große Herausforderung.
Mit dem ADHS-Elterntrainer, einem wissenschaftlich fundierten Online-Programm, unterstützt die AOK jetzt Eltern von besonders unruhigen, unaufmerksamen und trotzigen Kindern. „Unser neues Angebot hilft Müttern und Vätern bei Erziehungsproblemen, sodass sie schwierige Alltagssituationen besser meistern können“, sagt Joachim Mösle, Bereichsleiter der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu.
Das Online-Programm kann von Eltern selbstständig genutzt oder auch als Ergänzung zu ärztlicher und therapeutischer Behandlung ihres Kindes eingesetzt werden. Anhand von 44 Filmsequenzen zu typischen Situationen aus dem Familienalltag vermittelt das Trainingsprogramm einfache, verhaltenstherapeutisch basierte Methoden. Eltern können sie schnell und unkompliziert anwenden. Das neue AOK-Online-Angebot wurde in Kooperation mit dem ADHS-Experten Professor Manfred Döpfner vom Universitätsklinikum Köln entwickelt.
Programm bietet Hilfen für alle Eltern
„Unser Online-Angebot kann jedoch nicht nur Müttern und Vätern von Kindern mit ADHS helfen, sondern auch anderen Familien in ähnlich schweren Erziehungssituationen“, so Mösle weiter. Das Programm richtet sich an Eltern, die Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren haben. Es ist kostenfrei und ohne Registrierung für alle nutzbar. Auf Wunsch können sich die Nutzer zusätzlich mit einer E-Mail-Adresse und einem selbst gewählten Passwort beim ADHS-Elterntrainer anmelden. Dann können sie beim nächsten Einloggen kontinuierlich im Programm weiterarbeiten und alle interaktiven Funktionen nutzen. Für AOK-Versicherte gibt es ein exklusives Zusatzangebot: Sie haben die Möglichkeit, sich von Experten aus dem Team von Professor Döpfner beraten zu lassen, wenn sie Fragen zur Anwendung der Methoden haben, die im Elterntrainer vermittelt werden, oder wenn Probleme bei der Umsetzung im Alltag auftauchen.


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Die "Amerikanische Faulbrut" beschäftigt den Landkreis Lindau nun bereits seit September. Eine Forschergruppe von der Universität in Graz haben wohl ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Noch bis 29. November bieten die bayerischen Gesundheitsämter, darunter auch das Gesundheitsamt im Oberallgäu, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ...


Aufgrund eines weiteren Nachweises der Amerikanischen Faulbrut bei einem Bienenvolk bei Siebers, 88175 Scheidegg, wurde der Sperrbezirk Lindenau nach Nordosten und nach ...


2013 wurde in Babenhausen die Idee für eine besondere Art der Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen: Unterstützt werden ältere Menschen, die im Alltag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
Don´t Call Me Up
Fire
Better Half of Me (R3HAB Remix)