1. Allgäuer Hygienetag
Gemeinsam gegen multiresistente Keime – unter diesem Motto stand der 1. Allgäuer Hygienetag am Klinikum Kempten mit 130 Teilnehmern aus Klinik, Arztpraxen und Pflegeheimen.
Bei dem Tagesseminar wurde deutlich, dass ein gutes Hygienemanagement ausreichend fachlich geschultes Personal benötigt. In den Häusern des Klinikverbundes Kempten-Oberallgäu überwache das Hygieneteam die Einhaltung und Durchführung der krankenhaushygienischen Maßnahmen auf den Stationen und Funktionsbereichen, betonte Christian Neudeck, Leiter der Abteilung Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Sein Thema lautete: „Wie erreichen wir die Mitarbeiter in Bezug auf Hygiene und Infektionsprävention?“
In den vergangenen Jahren sei die Komplexität der Themenkreise Hygiene und Infektionsprävention immer weiter gestiegen, sagte Neudeck. Sowohl die Fragen beim medizinischen Personal als auch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nähmen stetig zu. Klinikverbund-Geschäftsführer Michael Osberghaus verwies ebenfalls auf die Wichtigkeit des Themas. Es gelte, komplexen hygienischen Herausforderungen im Klinikalltag sowie in der gemeinsamen Netzwerkarbeit zu begegnen. Die große Resonanz beim 1. Allgäuer Hygienetag habe dies einmal mehr deutlich gemacht.
Krankenhaushygiene aus behördlicher Sicht beleuchtete Medizinaloberrat
Dr. Ludwig Walters vom Gesundheitsamt Oberallgäu-Kempten. Er verwies auf die guten Kontakte der Behörde zum Hygieneteam des Klinikverbundes. Mit dem Thema multiresistente Erreger (MRE) beschäftigte sich Privatdozent Dr. Claudio Kupfahl (Facharzte für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie). Er plädierte für die konsequente Umsetzung von Basis-Hygienemaßnahmen in allen Bereichen der Gesundheitseinrichtungen. Über elektronische Infektions-Meldesysteme in Kliniken referierte Prof. Dr. Heinrich K. Geiss, Bereichsleiter Hygiene/Infektiologie bei der Sana Kliniken AG.


Am Donnerstagmittag wollte ein 54-jähriger Pkw-Fahrer von einem Autowaschpark nach rechts in die Allgäuer Straße einfahren. Hierbei übersah ...


Bürgermeister Maximilian Eichstetter und die Vorstandsvorsitzende der Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren, Ute Sperling, stehen zu ihrem Wort: Der Zugang vom ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Bereits im Dezember 2020 ging auf der PI Memmingen die Anzeige einer Arztpraxis ein, nachdem dort zwei hochwertige Klodeckel und Hygieneartikel entwendet wurden. ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sun Comes Up
Rain On Me
Herz über Kopf