Mehrere Schulen in Lindau wegen Corona geschlossen
An der Grundschule Lindau-Zech ist möglicherweise eine Lehrkraft am Coronavirus erkrankt. Die Koordinierungsgruppe am Landratsamt in Lindau hat deshalb entschieden, nun auch diese Schule zunächst bis einschließlich Mittwoch zu schließen, um die Infektionskette zu unterbrechen und die Kontaktpersonen zu ermitteln.
Zuvor hat die Koordinierungsgruppe am Landratsamt in Lindau entschieden, das Bodensee-Gymnasium sowie das Valentin-Heider-Gymnasium in Lindau zu schließen. Grund ist, dass dem Landratsamt am Sonntagabend bekannt wurde, dass eine Lehrkraft, die an beiden Lindauer Gymnasien unterrichtet, vermutlich am Coronavirus erkrankt ist.
Landrat Elmar Stegmann erklärt, dass zunächst Infektionsketten unterbrochen und Kontaktpersonen ermittelt werden. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schulen sollen die Regeln der häuslichen Quarantäne beachten, das heißt zuhause bleiben, enge Kontakte vermeiden und Hygienemaßnahmen beachten. Für die seit Mittwoch unter Quarantäne gestellten Schülerinnen und Schüler bleibt die Anordnung der häuslichen Isolation weiter bestehen. Im Landkreis Lindau sind zwischenzeitlich fünf Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Hier wurden bereits alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen.
Was bedeutet die Quarantäne:
- Man bleibt zuhause und dort isoliert (möglichst eigenes Zimmer, separates WC falls vorhanden), keine Kontakte zu anderen, auch nicht zu anderen Personen, die unter Quarantäne sind.
- Verstärkte Hygiene, keine gemeinsam genutzten Hygieneartikel, oftmaliges Lüften der Räume, Säubern der Räume mit handelsüblichen Reinigungsmitteln.
- Keinen engen Kontakt.
- Führen eines „Fiebertagebuchs“
Weitere Informationen des Robert-Koch-Instituts zur Quarantäne
Allgemeine Hinweise zum Coronavirus
Bürgerinnen und Bürger, die den Verdacht haben mit Coronaviren infiziert zu sein und Krankheitssymptome haben, sollten sich mit ihrem Hausarzt telefonisch in Verbindung setzen. Patienten haben auch die Möglichkeit unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 (bundesweit ohne Vorwahl aus allen Netzen erreichbar) den Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu kontaktieren und dies auch außerhalb der normalen Praxiszeiten. Informationen zum Coronavirus gibt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter der Nummer 09131 6808-5101.
Hygienemaßnahmen sind wichtig, dazu gehört regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Wasser und Seife, insbesondere nach dem Niesen und Husten. Nicht offen in den Raum husten oder niesen, am besten in die Armbeuge oder ein Papiertaschentuch.
Programmtipp:
Mehr zu diesem Thema gibt es Montagmorgen (09. März) um 07:10 Uhr bei Marcus Baumann im AllgäuWECKER bei Radio AllgäuHIT.


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...


In den Allgäuer Kliniken werden immer weniger Patienten aufgrund des Corona-Erregers behandelt. Das geht aus einem Lagebericht hervor, der vom Klinikverbund ...


Der zelebrierte Frühlingsbeginn am 1. März (eigentlich ein rein buchhalterisch, klimatologischer) ist dem realen Wetter genau so egal wie der astronomische ...


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Trouble
Salvation
All We Got (feat. KIDDO)