Lindauer Nobelpreisträgertagungen
Klaus Tschira Stiftung sichert langfristige Unterstützung zuDie Klaus Tschira Stiftung (KTS), die Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen und das Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau e.V. haben eine neue Förder- und Kooperationsvereinbarung geschlossen. Mit dieser sichert die KTS den Lindauer Tagungen eine jährliche Förderung zur Mitfinanzierung der Personal- und Organisationskosten sowie zur Unterstützung verschiedener Projekte zu. Die neue Vereinbarung, mit der die Klaus Tschira Stiftung zu einem der Hauptförderer der Lindauer Nobelpreisträgertagungen wird, verlängert eine langjährige Partnerschaft.
Die 1995 vom deutschen Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira gegründete Klaus Tschira Stiftung fördert die Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertschätzung für diese Fächer. Ihre Förderschwerpunkte sind Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Die KTS zählt zu den größten aus privaten Mitteln geförderten, gemeinnützigen Stiftungen Europas. Sie wird gemeinsam von Beate Spiegel, Harald Tschira and Udo Tschira geleitet.
Klaus Tschira (1940–2015) war ein langjähriger Freund und Förderer der Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Die dauerhafte Durchführung, der Fortbestand und die Weiterentwicklung der Lindauer Nobelpreisträgertagungen waren ihm stets ein großes Anliegen.
Im Jahr 2013 wurde Klaus Tschira Mitglied im Ehrensenat der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Im selben Jahr stellte er während der Eröffnungszeremonie der 63. Lindauer Tagung das von ihm gegründete Heidelberg Laureate Forum (HLF) vor, in dessen Rahmen sich jedes Jahr die Träger der bedeutendsten Auszeichnungen in Mathematik und Informatik, dem Abelpreis, der Fields-Medaille, dem Nevanlinna Preis sowie dem ACM A.M. Turing Preis und dem ACM Prize in Computing mit Nachwuchsforschern aus der Mathematik und den Computerwissenschaften nach dem Vorbild der Lindauer Tagungen treffen. Für die Organisation des HLF gründete die Klaus Tschira Stiftung die Heidelberg Laureate Forum Foundation.
Da die Veranstaltungen unterschiedliche Fachbereiche abdecken, stehen sie nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich in Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau Council for the Lindau Nobel Laureate Meetings Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen Foundation Lindau Nobel Laureate Meetings enger Kooperation. Dies zeigt sich auch durch gemeinsame Auftritte im In- und Ausland. Seit 2015 werden Vorträge der beiden Veranstaltungen im Rahmen der Lindau Lecture und der Heidelberg Lecture ausgetauscht. Das langjährige Engagement der Klaus Tschira Stiftung für die Lindauer Tagungen hat sich seit Gründung des HLF noch intensiviert.
Zu den von der Klaus Tschira Stiftung weiterhin geförderten Projekten zählen seit Beginn im Jahr 2000 auch die Fotoserie „NOBELS – Nobel Laureates in portrait, photographed by Peter Badge“ und daraus entstehende Veröffentlichungen. Des Weiteren fördert die Klaus Tschira Stiftung Ausstellungen sowie eine Buchausgabe der Fotoserie „Sketches of Science“ von Volker Steger.
Im Jahr 2015 ermöglichte die Klaus Tschira Stiftung den Kauf und die aufwendige Renovierung des Lennart-Bernadotte-Hauses am AlfredNobel-Platz 1 in Lindau, das u.a. auch als Sitz der Geschäftsstelle der Lindauer Tagungen dient. (PM)


Beim heutigen Auswärtsspiel bei den Dresdner Eislöwen musste Trainer Andreas Brockmann neben den verletzten Spielern Joey Lewis, Daniel Oppolzer und Philipp de ...


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


Konstant niedrige Milcherzeugerpreise verbunden mit höheren Kosten für die Betriebsmittel haben zu einem Rückgang der Gewinne auf den Milchviehbetrieben ...


Am Donnerstagabend (12. Dezember) hat die Bundespolizei einen lang gesuchten Straftäter verhaftet. Gegen den in der Schweiz wohnhaften Deutschen lagen zwei ...


Am Mittwochmorgen (11. Dezember) hat die Bundespolizei bei Buskontrollen zwei Haftbefehle vollstreckt. Die Gesuchten, ein Afghane und ein Ghanaer, wollten über den ...


Die Bahn bläst vor Weihnachten im Bahnknoten Lindau zum diesjährigen Bau-Endspurt. Für die Elektrifizierung von Süd- und Allgäubahn muss noch ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
No Sleep
After The Landslide (Remix)
Possible