Flüchtlingsunterbringung in Lindau
Der Zustrom von Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, ist ungebrochen. Der Landkreis Lindau setzt bei der Unterbringung dieser Menschen auf dezentrale, kleine Wohneinheiten, die über den ganzen Landkreis verteilt sind.
Dies erleichtert vor Ort die Integration und vermeidet Brennpunkte. Da noch nicht in allen Gemeinden des Landkreises solche dezentralen Unterbringungen geschaffen werden konnten, hatte Landrat Elmar Stegmann bei der jüngsten Dienstbesprechung der Bürgermeister an deren Solidarität appelliert: „Jede Gemeinde muss ihren Beitrag zu dieser großen Herausforderung leisten.“ Als Richtwert gilt: Etwa ein bis eineinhalb Prozent der Einwohner einer Gemeinde sollte diese an Flüchtlingen aufnehmen. Diesen Richtwert haben einige Landkreiskommunen bereits überschritten, andere sind davon noch weit entfernt und in wenigen Gemeinden gibt es bislang gar keinen Wohnraum für Flüchtlinge.
„Sollte es keinen passenden Wohnraum geben, müssen wir neuen schaffen“, so der Landrat. Auf Gemeindeflächen könnten mit einfacher Bauweise Wohneinheiten für Flüchtlinge entstehen. „Ich möchte auf jeden Fall vermeiden, dass wir mangels einer Alternative auf öffentliche Gebäude wie Turnhallen zurückgreifen müssen.“ Noch sei der Landkreis in der Lage, die zugewiesen Flüchtlinge unterzubringen, doch dies könne sich auch schnell ändern.
Die Unterbringung von Flüchtlingen ist auch für die Verwaltung eine große Herausforderung. Tobias Walch, Geschäftsbereichsleiter Soziales und Kreisentwicklung am Landratsam, hatte in der Besprechung geschildert, welche Schritte hier in der letzten Zeit unternommen wurden. So konnte das Personal intern aufgebaut werden und dank eines Förderprojektes, das den Ausbau des Quartiersmanagements unterstützt, gäbe es in Zukunft eine bessere Unterstützung für die ehrenamtlichen Helferkreise. Darüber hinaus konnte die Asylsozialberatung der Diakonie, die die Flüchtlinge in den dezentralen Unterkünften des Landkreises betreut, erweitert werden.


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Der Kemptener Landtagsabgeordnete und Stadtrat Alexander Hold (Freie Wähler) fordert zügige Lockerungen, anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen. Man wisse ...


Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern in Altstädten bei Sonthofen rechtsgültig aufgehoben. Das höchste ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Das ist das Leben (2020)
Castles
Ich war noch niemals in New York