Hergensweiler Grundschüler entdecken das Moor
Auf Initiative der Gebietsbetreuerin Moore, Tobel und Bodenseeufer vom BUND Naturschutz, Isolde Miller, fand in der Grundschule Hergensweiler eine Projektwoche zum Thema Moor statt. Dabei konnten die Kinder bei Exkursionen, in der Ausstellung der Allgäuer Moorallianz und im Unterricht mit Basteleien, Moorquiz und Moorgeschichten das Thema Moor erfahren und im wahrsten Sinn des Wortes „begreifen“. Bei einem Schulfest am Freitag Nachmittag wurden die Ergebnisse in Form einer Kunstausstellung, Lied- und Theaterbeiträgen den Eltern vorgestellt.
„Ich habe mit der Idee bei Herrn Bürgermeister Strohmaier und bei der Schulleiterin Simone Wenzel offene Türen eingerannt. Heimatkunde zum Anfassen kann man mit solchen Projekttagen oder –wochen am besten vermitteln,“ freut sich Gebietsbetreuerin Isolde Miller. So wurde die Ausstellung „Baden in der Faszination der Moore“ von der Allgäuer Moorallianz in einem Schulraum aufgebaut, für jede Klasse gab es eine umfassende Exkursion mit Miller in das nahegelegene Degermoos. Dabei sammelten die Kinder sowohl für ihre späteren Basteleien, wie auch für die Moorgeschichten und -Gedichte Material. Ein Rundgang mit der Gebietsbetreuerin durch die Ausstellung zeigte, dass die Kinder schon draußen viel Wissen behalten hatten. Auch Bürgermeister Wolfgang Strohmaier nahm an je einer Führung teil. „Ich finde das Thema grundsätzlich sehr interessant und freue mich über die Aktion,“ so Strohmaier. Bei den Darbietungen der Schulkinder waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Mit Gedichten und Geschichten, Bildern aus Naturmaterialien, Skulpturen und Gemälden bereicherten und ergänzten die Schüler und das Kollegium die Moorausstellung. Beim abschließenden Schulfest führten die Kinder jeder Klasse musikalisch, schauspielerisch und sogar mit einem kleinen Fachvortrag ihr neu gewonnenes Wissen über ihre Heimat vor. Die Eltern und auch Gebietsbetreuerin Isolde Miller waren begeistert. Den Dank von Schulleiterin Simone Wenzel konnte Miller nur zurückgeben. Simone Wenzel unterstrich, dass solche Projektwochen sowohl bei den Schülern, wie auch bei den Lehrkräften nachhaltige Wirkung hätten.
Für die Öffentlichkeit gab es am Samstag eine Führung im Degermoos und anschließend durch die Ausstellung. Die Aktion wurde vom Landkreis Lindau finanziell unterstützt.


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Zusammen mit der Landwirtschaft möchte der Landschaftspflegeverband Ostallgäu den äußerst wertvollen Lebensraum Blumenwiese erhalten und ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Dynamite
El Mismo Sol
I´ll Come Back