Warnung vor Online-Ticketkauf auf dem Zweitmarkt
Das Bayerische Verbraucherschutzministerium wird eine Initiative in die anstehende Konferenz der Verbraucherschutzminister im Mai einbringen, mit der Verbraucher vor unseriösen Ticket-Zweitmärkten geschützt werden sollen. Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber setzt sich unter anderem dafür ein, dass die Plattform-Betreiber verpflichtet werden, die Originalpreise der Tickets anzugeben.
Viele Verbraucher klagen über Probleme bei Ticketkäufen auf dem Zweitmarkt: Insbesondere wenn der Weiterverkauf der Eintrittskarten vom Veranstalter untersagt ist und die Tickets personalisiert sind, besteht die Gefahr, dass man mit einem Ticket aus zweiter Hand am Einlass abgewiesen wird. Außerdem werden Verbraucher mittels falscher Verfügbarkeitsangaben oft unter Druck gesetzt und sollen so von einer reflektierten Kaufentscheidung abgehalten werden. Daneben wird kritisiert, dass Karten zu spät oder nicht wie vom Verkäufer angegeben geliefert werden. Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat zu dem Thema auch bereits eine entsprechende Bundesratsinitiative gestartet.
Mehr Informationen, wie man sich vor unangenehmen Überraschungen schützen kann, finden sich im aktuellen "Verbrauchertipp", den das Ministerium heute veröffentlicht hat:
https://www.stmuv.bayern.de/themen/verbraucherinformation/tipp/index.htm


Die hochansteckende Geflügelpest („HPAI“) breitet sich in Europa und Deutschland immer weiter aus. Derzeit ist ein dynamisches Infektionsgeschehen ...


Erneut kam es zu einem Betrug auf einem Onlineverkaufsportal. Ein Schwangauer kaufte dort eine Fräse im Wert von 650 Euro. Anschließend bekam er eine ...


Wenn am 23. Februar 2021 der Startschuss für die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf fällt, werden die Zuschauertribünen in den Stadien ...


Der Flughafen Memmingen begrüßt einen neuen Airline-Partner: Ab Ende Mai verbindet die Fluggesellschaft SkyUp Memmingen drei Mal wöchentlich mit der ...


Ein Fahrgast wurde am 21.12.2020 im Rahmen einer Diskussion um die Gültigkeit seines Zugtickets von einer Zugbegleiterin gebeten, den Zug am Heimenkirchener Bahnhof ...


In der Audi-Arena in Oberstdorf wird es keinen Weihnachtsgottesdienst geben. Planungen dafür hatte es bereits im November gegeben. In die Umsetzung ist das Projekt ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Hoch
She Hates Me
Outnumbered