Planungsbeginn zum Ausbau der Illertalbahn
Die Elektrifizierungsarbeiten auf der Strecke München-Lindau-Zürich sind abgeschlossen. Durch die Umrüstung kann die Strecke jetzt schneller und umweltfreundlicher zurückgelegt werden. Aber, man ist bei der Bahn noch nicht fertig. Jetzt steht direkt die nächste Strecke auf dem Plan und zwar von Neu-Ulm bis nach Kempten - die sogenannte Illertalbahn . Die Planungen haben jetzt begonnen. Wir haben über den Beginn der Arbeiten mit Anton Knapp gesprochen, dem Sprecher für Großprojekte in Bayern bei der Deutschen Bahn.
Radio AllgäuHIT: Herr Knapp, noch steht man ganz am Anfang, was bedeutet dieser Ausbau für das Allgäu?
Anton Knapp: Der Bahnausbau im Illertal ist der nächste Meilenstein des Bahnausbaus im Allgäu. Die Bahn vollendet in diesen Tagen die Elektrifizierung zwischen München und Lindau und kann nun gleich den nächsten Schritt anschließen. Die Bahnstrecke zwischen Neu-Ulm, Memmingen und Kempten ist eine der am stärksten ausgelasteten eingleisigen Strecken in Bayern. Wir freuen uns über den Auftrag des Freistaats Bayern zur Vorplanung für den Ausbau und der Elektrifizierung der Illertalbahn von Neu-Ulm über Memmmingen nach Kempten.
Radio AllgäuHIT: Was ist alles geplant?
Anton Knapp: Neben der Elektrifizierung sind weitere Ausbauten geplant. Eine weitgehende Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik zwischen Neu-Ulm und Memmingen soll den Betrieb zuverlässiger machen. Außerdem entstehen zwischen Gerlenhofen und Senden sowie zwischen Kallmünz und Pleß zwei kurze zweigleisige Abschnitte auf denen sich Züge begegnen können.
Radio AllgäuHIT: Was verbessert sich durch diesen Umbau?
Anton Knapp: Dadurch und durch schnellere elektrische Züge können mehr Züge auf der Strecke fahren. Weiterhin sind auch Umbauten an einigen Bahnhöfen Gegenstand der Vorplanungen. So sollen beispielsweise am Bahnhof Neu-Ulm Finninger Straße die Bahnsteige verlängert werden, um den Einsatz längerer Züge zu ermöglichen.
Radio AllgäuHIT: Was macht man jetzt bei den Vorplanungen?
Anton Knapp: Die Vorplanungen sollen unter anderem ergeben, wie viel der Ausbau vorraussichtlich kosten wird beziehungsweise auch wie lange der Ausbau dauern wird


Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: "Stündliche Zugverbindung auch an Wochenenden macht Zugfahren in Schwaben noch ...


Vor kurzem fand erneut ein Wasserstoffdialog im Allgäu statt (Radio AllgäuHIT berichtete - zum Artikel geht es hier). Dabei war auch ein Sprecher von der Firma ...


Die Schweiz, Vorarlberg und Bayern rücken näher zusammen. Ab diesem Sonntag steht die Bahnstrecke von München nach Lindau für den regulären ...


Startschuss für den Ausbau der Illertalbahn: Der Freistaat Bayern beauftragt die Deutsche Bahn (DB) und die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) mit den Vorplanungen ...


Nach nur 1,5 Jahren Bauzeit geht Anfang Dezember die neue Verkehrsstation für den Fern- sowie Nahverkehr in Lindau-Reutin in Betrieb. Auf den ersten Blick erkennt ...


Umweltfreundliche, zuverlässige Technik und komfortables, sicheres Reisen in modernsten Triebzügen • Bis zu 90 Prozent weniger Feinstaub-Emissionen • ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

AlmÖsiKing
7 rings
God Gave Rock ´N´ Roll To You [Live]