Lawinenlagebericht: Allgäuer Alpen weitgehend stabil
Durch das milde Wetter in den vergangenen Tagen ist die Lawinengefahr in den Allgäuer Alpen inwzischen sogar als gering eingestuft worden. Einzig an extremen Steilhängen kann es zu Gleitschneelawinen kommen, die sich selbst auslösen. Die Warnstufe ist bei 1 von 5.
Beurteilung der Lawinengefahr:
Die Lawinengefahr in den bayerischen Alpen ist gering. Mit Schwerpunkt im Allgäu kommt es vereinzelt zur Selbstauslösung von Gleitschneelawinen an noch nicht entladenen, glatten, extrem steilen Grashängen. Gefahrenstellen finden sich zudem unterhalb von Gleitschneerissen. Gleitschneelawinen sind zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, sind aber meist klein. Außerdem ist es vereinzelt, mit großer Zusatzbelastung, zum Beispiel durch einen Bergsteiger zu Fuß, im schattseitigen, extremen Steilgelände möglich, kleine Schneebretter auszulösen. Die Absturzgefahr ist dabei höher einzuschätzen, als die Gefahr verschüttet zu werden.
Schneedecke:
Die Schneedecke ist sehr kompakt und weitgehend stabil. Sie ist in mittleren Lagen zum Boden hin feucht, was das Gleiten an steilen, glatten Flächen ermöglicht. Im felsigen Steilgelände der Hochlagen finden sich in schattigen Bereichen örtlich noch schwache Zwischenschichten in der Schneedecke. Sonnseitig und an Wind exponierten Rücken und Graten apert in den mittleren Lagen die Schneedecke zusehends aus.
Hinweise und Tendenz:
Bei stabilem Hochdruckwetter ändert sich an der Lawinengefahr vorerst wenig.
Gefahrenstufen regional
Hauptproblem: Gleitschnee
Allgäuer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Ammergauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Werdenfelser Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Bayerische Voralpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Chiemgauer Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------
Berchtesgadener Alpen
Z-o: Gefahrenstufe 1
Z-u: Gefahrenstufe 1
----------------------------------------------------


Am Freitag gegen 13:15 Uhr überquerte ein 28-Jähriger mit seinen Kindern den Fußgängerüberweg in der Östlichen Alpenstraße. Ein ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


Ein erneut herber Rückschlag für den Einzelhandel, die Modeindustrie und die hunderttausenden Existenzen, die damit in Deutschland in Verbindung stehen. Der ...


Die Nacht zum Sonntag brachte dem Allgäu, Kleinwalsertal und dem Bodensee planmäßig eisige Temperaturen: In Lindau -10 Grad, in Oberstdorf und Tannheim ...


Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften im Landkreis Oberallgäu zwischen Oberstaufen im Westen und Bad Hindelang im Osten ca. 13.000 ha Gebirgswald im Eigentum ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polaroid
Dance with Danger
After The Landslide (Remix)