Landwirtschaftszählung 2020 beginnt bald
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, beginnt in Kürze die Landwirtschaftszählung 2020. Dabei werden in Bayern alle landwirtschaftlichen Betriebe, die über bestimmten statistischen Erfassungsgrenzen liegen, befragt. Es werden ca. 90 000 Auskunftspflichtige angeschrieben, reine Forstbetriebe werden nicht mehr befragt.
In Kürze findet die Landwirtschaftszählung 2020 statt. Für Bayern und das Bayerische Landesamt für Statistik ist dies die erste statistische Großerhebung im Landwirtschaftsbereich seit der Agrarstrukturerhebung 2016. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, wird die Aufforderung zur Auskunftserteilung einschließlich der Zugangsdaten zur Onlinemeldung ab Ende Februar auf dem Postweg an alle landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern versandt. Der Stichtag der Erhebung ist der 1. März 2020. Wie sieht die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft aus? In welchem Maße setzt sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft fort? Steigen die Pachtpreise für Ackerland? Wie viele Arbeitskräfte sind noch in der Landwirtschaft beschäftigt? Auf diese und andere Fragen soll die Landwirtschaftszählung 2020 Antworten geben. Alle Betriebe werden u.a. zu ihrer Rechtsform, zur Bodennutzung, zum ökologischen Landbau, zu den Viehbeständen, den Eigentums- und Pachtverhältnissen oder auch zur Hofnachfolge befragt. Einige Betriebe, die per Zufallsstichprobe bestimmt werden, erhalten weitere Fragen, z.B. zu den Arbeitskräften, zu den Einkommenskombinationen oder zur Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung. Daten zur Bodennutzung werden, soweit vorhanden, aus dem so genannten Mehrfachantrag, Daten zu den Viehbeständen aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) übernommen. Über 90 Prozent der Betriebe profitieren von diesem Rückgriff auf bereits vorhandene Verwaltungsdaten. Rund 8 000 vormals auskunftspflichtige forstwirtschaftliche Betriebe werden im Rahmen der Landwirtschaftszählung 2020 nicht mehr befragt. Erste vorläufige Ergebnisse zur Bodennutzung werden bereits Ende Juli diesen Jahres vorliegen, die endgültigen Ergebnisse zu allen Themenbereichen werden im Laufe des Jahres 2021 veröffentlicht. Erste Eckzahlen zum Stand der Landwirtschaft in Bayern wird es im Januar 2021 geben. Auf der gemeinsamen Internetseite der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder (www.landwirtschaftszaehlung2020.de) können Sie sich umfassend über die Erhebung informieren.


Die Teilnahme an den Pre-Playoffs sind den EV Lindau Islanders nicht mehr zu nehmen, nun richtet sich der Blick nach oben Richtung Playoffs. Nach dem deutlichen Erfolg ...


Am Samstag, 20.02.2021 gegen 11.55 Uhr, kam es auf einer Baustelle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Hergatz, Ortsteil Itzling, zu einem tödlichen ...


Die Corona-bedingten „Lockdowns“ und Reisebeschränkungen wirken sich deutlich auf die Verkehrsunfallstatistik 2020 aus. Das Polizeipräsidium ...


Bunt statt grau wird dieser Aschermittwoch! Denn Gratis-Aktionspakete bieten ab Mittwoch, 17. Februar, Spiel und Spaß für Kinder daheim. Die Päckchen ...


Am Donnerstagmorgen, 11.02.2021, gegen ca. 07.15 Uhr, bemerkte der 59-jährige Hauseigentümer eine starke Rauchentwicklung in seinem alten Bauernhaus und ...


In den Nachmittagsstunden des Mittwochs, 10.02.2021, wollte ein 56-jähriger Mann Heizöl in einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Babenhauser Straße ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way