Kostenloses W-Lan auf öffentlichen Plätzen im Allgäu
Markus Ferber: Elf Gemeinden erhalten "Wifi4EU"Die schwäbischen Gemeinden Dietmannsried, Graben, Hawangen, Heimenkirch, Immenstadt i. Allgäu, Kaufbeuren, Kleinaitingen, Lauben, Ottobeuren, Scheidegg und Ziemetshausen werden im Rahmen der Initiative Wifi4EU mit kostenlosem WLAN versorgt. Der Europaabgeordnete Markus Ferber dazu: „Ich habe diese Initiative von Beginn an unterstützt und alle schwäbischen Gemeinden ermuntert, sich zu beteiligen. Ich freue mich sehr, dass gleich elf Gemeinden ausgewählt wurden. So kommt Europa und europäische Förderung direkt in Schwaben an.“
Die Initiative fördert kostenloses W-LAN an öffentlichen Plätzen wie Parks, Bibliotheken oder an öffentlichen Plätzen. Die Gemeinden erhalten jeweils 15.000 € für die Einrichtung von Hotspots, die den Zugang zu kostenlosem Internet ermöglichen. Die Gemeinden haben eineinhalb Jahre Zeit, den Internetzugang einzurichten und verpflichten sich für einen Zeitraum von drei Jahren WLAN mit einer Geschwindigkeit von mindestens 30 Megabit pro Sekunde zu garantieren. „Gerade für den ländlichen Raum ist die Förderung eine tolle Möglichkeit. Denn öffentliches WLAN trägt zur Attraktivität von Kommunen bei und ist somit ein wichtiger Standortfaktor“, so der Europaabgeordnete.
Nächste Bewerbungsrunde noch in diesem Jahr
Bis 2020 sollen etwa 8.000 Orte in ganz Europa mit kostenlosem WLAN versorgt werden. Insgesamt werden 120 Millionen Euro dafür bereitgestellt. Letztes Jahr sind bereits 2.800 Gemeinden gefördert worden, dieses Jahr sind es 3.400. „Noch dieses Jahr wird es wieder eine Möglichkeit geben, sich zu bewerben“, versichert Ferber. Er betont: „Ich ermuntere alle schwäbischen Gemeinden, die noch nicht von der Initiative profitiert haben, sich zu bewerben. Auch Gemeinden, die sich bereits beworben hatten, können sich erneut bewerben.“


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


Um den Ausbau der erneuerbaren Energien, insbesondere der Photovoltaik zu fördern, hat der Landkreis Lindau die Kommunen im vergangenen Jahr mit der Einrichtung ...


Noch bis 29. November bieten die bayerischen Gesundheitsämter, darunter auch das Gesundheitsamt im Oberallgäu, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ...


Das Angebot erweitern. Die Öffnungszeiten an die Zielgruppe anpassen. Professionelle Betreuung durch Sozialarbeiter. Beim "Rainbow" in Immenstadt im ...


Die Stadt Kaufbeuren hat im Jahr 2018 die Zusage der ersten Förderphase des Förderprogramms „Gesunde Kommune“ der AOK Bayern bekommen. Die Stadt ...


Abteilungsdirektor Peter Roos überreicht am Donnerstag, 24. Oktober 2019 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle des ASB Regionalverbands Allgäu e.V. Am ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Reach Out
This Isn´t Everything You Are
Dream On