Bildung für Allgäuer Auszubildende hat hohe Bedeutung
Aus dem aktuellen Bildungsbericht der Industrie- und Handelskammer Schwaben, der heute veröffentlicht wurde, geht hervor, dass die Betriebe im Kammer-bezirk bewusst auf die duale Ausbildung setzen. „Die duale Berufsausbildung gehört zum Fundament der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft. Fast zwei Drittel aller Beschäftigten im Regierungsbezirk sind dual ausgebildet“, so Christian Dierig, stellvertretender Präsident der IHK Schwaben und Aufsichtsratsvorsitzender der IHK Akademie Schwaben.
Dierig weiter: „Die schwäbischen Unternehmer sind davon überzeugt, dass Innovations-kraft und Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe in der Region in hohem Maße von unserer Facharbeiter- und Meisterausbildung abhängen.“ So geht aus dem Zahlenspiegel hervor, dass die IHK Schwaben im Prüfungsjahr 2013 schwabenweit rund 17.300 Auszubildende aus rund 4.800 Ausbildungsbetrieben in Zwischen- und Abschlussprüfungen über alle Branchen hinweg geprüft hat. Garant für die hohe Qualität der Ausbildung sind die rund 4.500 ehrenamtlichen IHK-Prüfer.
Deshalb setzt die IHK Schwaben im Rahmen ihrer Kampagne „Lehre macht Karriere“ auf die Erschließung neuer Zielgruppen wie beispielsweise Abiturienten und Studienab-brecher, um sie für die duale Ausbildung zu gewinnen. Mit der IHK-Initiative für Schulpartnerschaften will die IHK Schulen und Unternehmen besser vernetzen, um Schüler und Ausbildungsbetriebe frühzeitig zusammenzubringen. Darüberhinaus ist die IHK auch in den sozialen Netzwerken aktiv, um Jugendliche über die Chance einer beruflichen Ausbildung sowie über die Vielfalt der Ausbildungsberufe zu informieren. Dierig: „Je früher die Berufsorientierung erfolgt, desto besser können junge Menschen, die richtige Berufswahl treffen.“
Aus dem Bildungsbericht der IHK geht hervor, dass die berufliche Weiterbildung in Schwaben einen hohen Stellenwert hat. Jeder vierte IHK-Weiterbildungsteilnehmer in Bayern nutzt die Angebote der IHK Akademie Schwaben. In jährlich mehr als 1.500 Veranstaltungen finden um die 210.000 Unterrichtsstunden statt. Das belegt auch, dass die IHK Akademie mit ihren Angeboten am Puls der Entwicklung von Industrie und Handel ist. Dierig: „Kontinuierliche Weiterqualifizierung im Berufsleben ist heute unerlässlich, um bei den rasch fortschreitenden technischen Entwicklungen auch künftig für die Anforderungen des Arbeitsmarkts attraktiv zu bleiben.“
Darüberhinaus hat die IHK Akademie in ihrem Programm zur Qualifizierung für Arbeitssuchende und Umschulungen rund 2.050 Personen in 2013 praxisnahe Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, so dass rund 90 Prozent der Teilnehmer im Anschluss eine qualifizierte Beschäftigung fanden. www.schwaben.ihk.de


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Die 1. Strafkammer des Landgerichts Kempten (Allgäu) hat am Donnerstag einen 37-jährigen Syrer wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern in 7 ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Skin
Wünsch Dir was
Love to Go