Funklöcher bremsen die Allgäuer Wirtschaft
Dr. Andreas Kopton: "Der Leidensdruck ist enorm"Es gibt erhebliche Lücken im bayerischen Mobilfunknetz. Das zeigen die Ergebnisse einer heute von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger veröffentlichten Messung. Dazu Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben: „Die ernüchternden Ergebnisse spiegeln leider das Stimmungsbild in der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft wieder, das wir erst im Sommer bei unserem unternehmerischen Ehrenamt abgefragt haben. Der Leidensdruck der heimischen Unternehmen, deren Mitarbeitern, Kunden und Gästen ist enorm.“
Während die Mobilfunknetze in Augsburg, Kempten und Neu-Ulm überwiegend gut sind, gibt es sonst kaum einen Landkreis ohne Funklöcher. „Mobiles Arbeiten in einer digitalisierten Wirtschaft setzt mobile Kommunikation voraus. Nicht nur in Ballungszentren und entlang von Autobahnen und ICE-Strecken. Das Stadt-Land-Gefälle wird hier zu einem echten Wettbewerbsnachteil für unsere regionale Wirtschaft“, so Dr. Kopton. Im touristisch attraktiven Allgäu lässt das Mobilfunknetz stark zu wünschen übrig. Dr. Kopton weiter: „Gerade junge Gäste, die den Reiz der Allgäuer Alpen für sich entdeckt haben, erwarten nicht nur gute Wanderwege und eine ansprechende Gastronomie, sondern auch ein lückenloses Mobilfunknetz. Das sind sie von anderen alpinen Regionen in Österreich oder auch Italien gewohnt. Verschwinden die Mobilfunkbalken vom Display, dann bleiben auch die Gäste aus.“
Um die Mobilfunklöcher möglichst schnell schließen zu können, spricht sich die IHK Schwaben für ein „Inland-Roaming“ aus. Also die Möglichkeit, dass die Kunden zwischen den Netzen der Telekom, Vodafone und Telefonica wechseln können. Dr. Kopton abschließend: „Das Handy ist zum unverzichtbaren Arbeitsmittel in Produktion, Handel und Dienstleistungen geworden. Versagt es seinen Dienst, kann man keine Termine vereinbaren, Geschäfte abschließen und Kundendienste erledigen. Mobilfunknetze sind die Straßen unserer Kommunikation. Schlaglöcher hinterlassen dunkle Bremsspuren in unserem ohnehin schon stockenden Wachstum.“


„Dank eines sehr guten Gesamtkonzeptes haben wir uns als eine von fünf Modellregionen in Deutschland unter einer Vielzahl von Bewerbungen durchgesetzt“, ...


Konstant niedrige Milcherzeugerpreise verbunden mit höheren Kosten für die Betriebsmittel haben zu einem Rückgang der Gewinne auf den Milchviehbetrieben ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Der Kassenbon ist künftig Pflicht: beim Zeitungskauf am Kiosk ebenso wie am Imbiss ums Eck. Zum Jahreswechsel tritt die Reform der Kassensicherungsverordnung ...


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Ulrike Müller pocht auf technologie-offene Mobilitätslösungen und kollektive Verantwortung für Nachhaltigkeit von Lebensmitteln Die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Hungry Eyes
Every Kind Of People
Out Of Touch