Flexible Richtungstafeln für Motorradfahrer in Bayern
Pilotprojekt der Kunststofftafeln soll Verletzungsrisiko mindernDie Temperaturen steigen und die Tage werden länger. An sonnigen Wochenenden sind dementsprechend auch wieder vermehrt Motorradfahrer auf Bayerns Straßen unterwegs. Um deren Sicherheit zu erhöhen, startet das Bayerische Verkehrsministerium ein neues Pilotprojekt: Richtungstafeln, die den Verlauf scharfer Kurven markieren, werden auf ausgewählten Motorradstrecken nicht mehr aus Metall, sondern aus Kunststoff angebracht. „Die flexiblen Richtungstafeln sind nachgiebig und werden bei einem Aufprall einfach umgeknickt“, erklärt Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart. „Sie können schwere Verletzungen bei einem Sturz vermeiden und somit Leben retten. Wir wollen, dass Biker auf Bayerns Straßen sicher unterwegs sind und gesund nach Hause kommen.“
Herkömmliche Richtungstafeln aus Metall führen bei Motorradfahrern nach einem Sturz zu ähnlich schweren Verletzungen wie andere feststehende Hindernisse, beispielsweise Masten oder Bäume. Das Verkehrsministerium testet deshalb die Wirksamkeit der flexiblen Tafeln aus Kunststoff flächendeckend in Bayern. Dazu gehören beliebte Motorrad-Regionen wie das Voralpenland, die Fränkische Schweiz oder auch der Bayerische Wald. 48 Stellen wurden bereits umgerüstet, die Kosten hierfür lagen bei etwa 100.000 Euro.
Auch bei den Schutzplanken setzt das Verkehrsministerium an, um die bauliche Verkehrssicherheit für Motorradfahrer zu erhöhen: In ganz Bayern werden auf beliebten Motorradstrecken Schutzplanken in engen Kurven mit Unterfahrschutzblechen ausgerüstet. Diese sollen verhindern, dass die Motorradfahrer bei einem Sturz unter der Leitplanke hindurchrutschen und von den Pfosten verletzt werden. Die bayerischen Straßenbaubehörden haben bereits über 750 Kurven mit einer Gesamtlänge von 130.000 Metern mit Unterfahrschutz ausgerüstet. Die Kosten hierfür lagen bei fast 4,9 Millionen Euro.


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte ...


Potentielle Anleger stoßen im Netz immer wieder auf Anbieter von scheinbar besonders lukrativen Investitionsmöglichkeiten, die das schnelle Geld und ...


Dem EVF ist die Überraschung geglückt, er hat auch das zweite Spiel gegen den letztjährigen Zweitligisten Deggendorf gewonnen. In einer ...


Am Samstagabend, gegen 21:15 Uhr, stellte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lindau, einen vor dem Weihnachtsmarkt verbotswidrig parkenden Pkw fest. Auf dem ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
June Afternoon
Coming Down
Paris