Breitbandausbau: Bund gibt Zuschuss für Oberallgäu und Lindau
Bundesregierung gibt StartschussDie Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2018 eine flächendeckende Breitbandversorgung von 50 Mbit/s zu erreichen. Um die noch bestehenden „weißen Flecken“ auf der digitalen Landkarte zu beseitigen, bietet das Bundesverkehrsministerium nun ein Förderprogramm an, um zusätzliche Investitionsanreize zu schaffen und mögliche Finanzierungslücken zu schließen.
Hierzu stellt der Bund ab sofort rund 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung. „Das Bundesförderprogramm zum digitalen Breitbandausbau ist insbesondere für Kommunen eine tolle Möglichkeit, die Versorgungslage vor Ort mit schnellem Internet zu verbessern. Ich lade alle Städte und Gemeinden im Oberallgäu und Landkreis Lindau ein, einen Antrag auf Förderung zu stellen, um unsere Region fit für die Zukunft zu machen“, so unser Bundestagsabgeordneter Dr. Müller in Berlin. Die technologieneutrale Förderung seitens des Bundes sieht im Regelfall einen Fördersatz von 50 Prozent vor. Der Höchstbetrag pro Projekt liegt bei 15 Millionen Euro. Der Bund möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Kombination mit Landesförderprogrammen möglich und erwünscht ist.
Zum Bild: setzen sich für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet ein: Bundesentwicklungsminister Dr. Müller mit seinem Amtskollegen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und dem Kaufbeurer Bundestagsabgeordneten Stephan Stracke am Rande eines Gesprächs in Berlin © BMVi


Konstant niedrige Milcherzeugerpreise verbunden mit höheren Kosten für die Betriebsmittel haben zu einem Rückgang der Gewinne auf den Milchviehbetrieben ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...


Ulrike Müller, agrarpolitische Sprecherin der Renew Europe-Gruppe im Europaparlament, solidarisiert sich mit den in Berlin demonstrierenden Landwirten. Sie betont, ...


Die Stadt Kaufbeuren hat im Jahr 2018 die Zusage der ersten Förderphase des Förderprogramms „Gesunde Kommune“ der AOK Bayern bekommen. Die Stadt ...


Über ein Jahrzehnt nach den massiven bundes- und europaweiten Protesten der Milchbäuerinnen und -bauern hat sich in der Landwirtschaft wieder eine ...


Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen im Allgäu sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Happy Now
Losing My Religion
Hier mit dir