Beschluss über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Der Deutsche Bundestag hat das sogenannte Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen. Im Kern sieht dieses eine gezielte und gesteuerte Einwanderung auch von Nicht-EU-Bürgern in den deutschen Arbeitsmarkt vor. „Die bayerisch-schwäbischen Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen leiden unverändert unter einem Mangel an Fachkräften. Von der Führungskraft über den Facharbeiter bis hin zum Auszubildenden kann der heimische Arbeitsmarkt oftmals nicht den Bedarf der Arbeitgeber decken. Daher begrüßen wir die Zielsetzung des Gesetzgebers für mehr Rechtssicherung und Klarheit zu sorgen“, so Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben.
Trotz einer sich verlangsamenden Konjunktur ist die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern unverändert hoch. Fast jedes fünfte IHK-Mitgliedsunternehmen geht weiterhin von einer steigenden Mitarbeiterzahl aus. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schwaben. Ebenso bestätigte die Umfrage, dass der Fachkräftemangel das größte Wachstumsrisiko der heimischen Unternehmen ist: 62 Prozent der Unternehmer gaben dies zu Protokoll. Dr. Kopton: „Wir erwarten staatliches Handeln, das die Zuwanderung benötigter Fachkräfte in der Praxis ermöglicht und nicht zu hohe bürokratische Hürden aufbaut, was wir in der Vergangenheit leider vielfach erlebt haben. Dem Gesetz steht also seine Nagelprobe noch bevor.“
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz legt fest, dass die Einwanderer Deutschkenntnisse und eine anerkannte Qualifikation vorweisen müssen. Mit IHK FOSA haben die deutschen Industrie- und Handelskammern schon vor Jahren ein bundesweites Kompetenzzentrum zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse aus der Taufe gehoben. Zusammen mit dem breiten Spektrum an Weiterbildungsangeboten ist Bayerisch-Schwaben daher sehr gut aufgestellt, um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz mit Leben zu erfüllen.


Am Montagabend hieß es ESV Kaufbeuren vs. Lausitzer Füchse in der erdgas schwaben arena. Während die Gäste aus Weißwasser derzeit versuchen ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Ein enges Spiel gegen den Deggendorfer SC ging am Sonntagabend mit 2:3 verloren. Die Memminger hatten zahlreiche Chancen, am Ende waren sie nur knapp vom Punktgewinn ...


Ab Samstag kommt es zu außerplanmäßigen Zugausfällen auf den Bahnstrecken Immenstadt-Oberstdorf und Kempten-München. Das hat die Deutsche Bahn ...


Autofahren bei Nacht? Viele setzen sich nur ungern hinters Steuer, wenn es dunkel wird. Die Konturen verschwimmen, die Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos blenden, ...


ÖPNV, Mobilität und Klimaschutz sind Themenbereiche, die eng miteinander verknüpft sind und die der Landkreis nun noch mehr in den Fokus nimmt. Philipp ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Worry About me
Dance with Danger
Fades Away [feat. Noonie Bao]