Bahn-Elektrifizierung im Allgäu dauert Jahrzehnte
Rotter (CSU): Weichen gestellt - Bund in der PflichtDie Elektrifizierung der Bahnlinie München-Memmingen-Lindau bringt für die gesamte Region Herausforderungen mit sich. So gibt es Bedenken, dass nach der Fertigstellung weiterführende Strecken nach Oberstdorf oder Füssen von Direktverbindungen abgehängt werden könnten. Einerseits treffen diese Befürchtungen zu, andererseits wiederum auch nicht, so der verkehrspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Eberhard Rotter im Interview bei Radio AllgäuHIT.
Laut Rotter werde natürlich der direkte Bahnverkehr zwischen Lindau und München dann eher über Memmingen statt über Immenstadt und Kempten laufen. Andererseits wird es auch weiterhin eine Verbindung im Zwei-Stunden-Takt über die Dieselstrecke geben. Ebenfalls klar dürfte sein, dass die Direktverbindung von Oberstdorf aus eher in Richtung Augsburg statt nach München führen dürfte. Hier wird weiter mit Diesel gefahren. Es gebe dann aber Umsteigemöglichkeiten in Buchloe, um nach München weiterzukommen.
Doch es gibt auch positive Nachrichten: Eine große Sorge müsse damit nicht verbunden sein, meint Rotter, denn auch die Elektrifizierung der Bahnlinien südlich der Strecke München-Memmingen-Lindau soll in den nächsten Jahren erfolgen. Hier sei der Bund in der Pflicht, so der Landtagsabgeordnete für die Landkreise Oberallgäu und Lindau. Der Freistaat habe bereits zugesagt, die nötigen Landesmittel bereitzustellen.
Zunächst werde aber die Elektrifizierung bis Kempten erfolgen. Anschließend dürfte der weitere Ausbau in Angriff genommen werden. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt, meint Rotter. Allerdings dürfte die komplette Realisierung einer Elektrifizierung aller Bahnlinien im Allgäu noch Jahre und Jahrzehnte in Anspruch nehmen.


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Eine 65-jährige Autofahrerin fuhr von Mindelheim kommend die Bundesstraße B16 in nördliche Richtung. Hinter ihr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer. Als ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


16.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Mittwochabend auf der Bundesstraße 308 zwischen Manzen und ...


Glimpflich ausgegangen ist ein Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Blumenstraße in Lindenberg ereignete. In einer Kurve kam ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Say Something
Cry
Dann Kommt Die Musik