
Modellversuch im Oberallgäu, Lindau und Kempten: M-Zug ab der fünften Klasse
04.04.2013 - 07:33
04.04.2013 - 07:33
Die Mittlere Reife kann in Zukunft noch flexibler erreicht werden. Ab dem nächsten Schuljahr nehmen sämtliche Mittelschulen in den Landkreisen Lindau, Oberallgäu und der Stadt Kempten an einem Modellprojekt teil.
Statt ab der siebten Klasse, beginnt der M-Zug schon ab der fünften Jahrgangsstufe. Eine Lücke von zwei Jahren, wie bisher, soll es dann nicht mehr geben. Vollwertige Klassen gibt es nicht, aber M-Kurse. Heißt: Schüler können diese in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik besuchen, verbleiben aber in ihrer regulären Klasse. In den kommenden zwei Schuljahren sollen diese von den Schulen angeboten werden. Anschließend wird der Modellversuch bewertet.
Ziel: Wohnortnah und kindgerecht zur Mittleren Reife kommen, denn in manchen Fällen berücksichtige die Entscheidung der Eltern zu einem Übertritt auf die Realschule nicht das Wohl des Kindes.
AKTUELLES
Zwei Tote bei Familiendrama in Kempten
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Unfall mit zahlreichen Fahrzeugen auf der A96
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
4.500 Landwirte bei Kundgebung in Memmingen vor Ort
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Zwei Schwerverletzte auf der B12 bei Germaringen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Alex nimmt Zugverkehr nach Oberstdorf wieder auf
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Vollbrand eines Autos in Memmingen
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Rauchentwicklung am Sonthofer Bahnhof
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Mann (29) stürzt bei Mittelberg 400 Meter in die Tiefe
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Löscharbeiten in Wasserburg abgeschlossen
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Auto prallt auf B308 bei Scheidegg in Lastwagen
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle