Tote bei Lawinenunglücken im benachbarten Vorarlberg
24-Jährige Snowboarderin stirbt auf tragische WeiseBei Lawinenabgängen abseits gesicherter Pisten sind am Sonntag im benachbarten Vorarlberg zwei Skifahrer ums Leben gekommen. Die Männer (26, 32) waren in den Gebieten Damüls/Mellau und Diedamskopf unabhängig voneinander von Schneelawinen erfasst und verschüttet worden. Im Gebiet Gargellen kam zudem eine Snowboarderin aus der Schweiz auf höchst tragische Weise ums Leben.
Tödliche Schneelawine bei Damüls/Mellau
Ein 32-jähriger Schifahrer und eine 25-jährige Schifahrerin, beide aus Deutschland, begaben sich am 06.01.2019 ins Schigebiet Damüls/Mellau. Beide waren mit entsprechender Lawinen-Notfallausrüstung ausgestattet. Der 32-Jährige beabsichtigte gegen 15.30 Uhr die markierte Piste Nr. 14 im Bereich „Fahl“ für eine Tiefschnee-Abfahrt im freien Schiraum zu verlassen. Unmittelbar nach dem Verlassen löste sich ein Schneebrett, welches als Lawine abging und den Schifahrer mitriss. Beim Stillstand der Lawine war der 32-Jährige knietief verschüttet und konnte aus diesem Grund der folgenden Nachlawine nicht mehr entkommen. Durch die Nachlawine wurde er gänzlich verschüttet. Die 25-jährige Begleiterin setzte einen Notruf ab und suchte sogleich mit dem LVS-Gerät nach dem Verschütteten. Die Frau konnte den 32-Jährigen orten und dessen Kopf freilegen. Reanimationsmaßnahmen durch die vor Ort anwesenden Rettungskräfte sowie des Notarztes verliefen ergebnislos. Einsatzkräfte: Bergrettung Schoppernau mit 17 Personen, Bergrettung Damüls mit 25 Personen, Bergrettung Fontanella mit 19 Personen, Bergrettung Sonntag mit 17 Personen, Liftbetreiber mit 10 Mann und vier Fahrzeugen, Feuerwehr Damüls mit fünf Personen, Alpinpolizei mit drei Beamten, fünf Lawinensuchhunde, KIT-Team.
Toter bei Lawine am Diedamskopf
Ein 26-jähriger Schifahrer und eine 25-jährige Schifahrerin begaben sich am 06.01.2019 ins Schigebiet Diedamskof in Schoppernau. Beide waren mit entsprechender Lawinen-Notfallausrüstung ausgestattet. Im Zuge der letzten Abfahrt auf der blau markierten Piste 20 blieben beide Schifahrer im Bereich Mitteldiedamskopf-Alpe am Pistenrand stehen. Dort verließ der 26-Jährige die Piste und begab sich in den freien Schiraum (Lawinenwarnstufe 4). Unmittelbar danach löste sich ein Schneebrett, welches als Lawine abging und in weiterer Folge den Schifahrer mitriss und verschüttete. Seine Begleiterin, welche auf der gesicherten Piste stehengeblieben war, fuhr daraufhin im Lawinenkegel ab und konnte mittels Oberflächen-Suche die aus dem Schnee ragenden Beine/Schischuhe ihres Begleiters ausmachen. Die Frau setzte einen Notruf ab und begann unverzüglich, den verschütteten Mann freizuschaufeln. Dabei wurde sie von eintreffenden Helfern und der verständigten Bergrettung unterstützt. Der aus Deutschland stammende Schifahrer wurde nach seiner Bergung längere Zeit reanimiert. Die Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos.
Einsatzkräfte: Bergrettung Au mit 10 Personen, Bergrettung Schoppernau mit 15 Personen, Feuerwehr Schoppernau mit 20 Personen, Notarzt, drei Beamte der Alpinpolizei, KIT-Team
Tragischer Unglücksfall in Skigebiet bei Gargellen
Eine 24-jährige Snowboarderin aus der Schweiz hielt sich in Begleitung von drei Bekannten im Schigebiet Schafberg in Gargellen auf. Gegen 14.30 Uhr fuhren sie gemeinsam über die rot markierte Piste Nr. 1 (Talabfahrt) in Richtung Gargellen ab. Etwa im Mittelteil der Abfahrt kam die 24-Jährige ohne Fremdverschulden in einer Rechtskurve über den Pistenrand und stürzte in der Folge ca. 20 m weit über steiles Gelände ab. Dabei blieb die Frau mit dem Kopf voran bis zur Hüfte im ca. 1,5m tiefen Schnee stecken. Ihre drei Begleiter, welche den Unfall beobachteten eilten ihr sofort zur Hilfe. Es gelang ihnen, die Frau aus dem Schnee auszugraben. Sie begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die bis zum Eintreffen des Notarztes durchgeführt wurden. Die Reanimationsmaßnahmen mussten schließlich vom Notarzt erfolglos abgebrochen werden. Einsatzkräfte: Bergrettung Gargellen mit drei Mann, fünf Pistenretter, ein Notarzt sowie ein Rettungssanitäter.


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Am Samstagvormittag gegen 11:25 Uhr hat ein bislang unbekannter Mann ein Ehepaar in der Libouriussstraße in Pfronten-Ried belästigt. Der unbekannte Mann ...


Wintersportler haben dieses Jahr im Allgäu ein Skigebiet mehr zur Auswahl. Die Grüntenlifte gehen wieder in Betrieb. Das hat die neue Betreiberfamilie ...


Humedica e.V. sendet ein dreiköpfiges Einsatzteam in das von massiven Erdstößen erschütterte Albanien. Die Zahl der nach dem mit einer Stärke ...


Polizisten der Bad Wörishofer Polizeiinspektion griffen bereits am Montagmorgen, 25.11.2019 kurz nach Mitternacht einen hilf- und orientierungslosen Mann auf. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Ersthelfer ruft Einsatzkräfte, da Mann (59) nicht ansprechbar war
Täter müssen beide zur Blutentnahme antreten
4-jähriges Kind verstirbt trotz Reanimation
Mann unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Falsches "Dienstfahrzeug im Einsatz" aus München
Zwei Männer verletzt ins Krankenhaus gebracht
Polizei Memmingen findet Fahrer schlafend auf dem Fahrersitz
Eigentümer lebensbedrohlich verletzt
Eine Person schwer verletzt - drei weitere leicht
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
Ain´t Your Mama
Secrets
South of the Border (feat. Camila Cabello & Cardi B)