BRK Oberallgäu legt Einsatzzahlen 2020 vor
Zu Jahresbeginn veröffentlichen die Rettungsorganisationen traditionell ihre Einsatzzahlen des Vorjahres. In diesem Jahr reiche die Nennung der Zahlen aber nicht aus, um die Leistung der Rettungsteams zu verdeutlichen, betont Peter Fraas, Leiter Rettungsdienst beim BRK Oberallgäu. „Sie können nicht widerspiegeln, wie sehr Corona unsere Arbeit in diesem außergewöhnlichen Jahr beeinflusst und erschwert hat.“
Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und des ersten Lockdowns seien die Einsatzzahlen zwar insgesamt um rund zehn Prozent zurückgegangen, so Peter Fraas. Aussagekräftig in Bezug auf die Leistung der Retter seien die nackten Zahlen allerdings nicht, denn der organisatorische und zeitliche Aufwand sei immens gestiegen. „Aufgrund der strengen Hygienemaßnahmen verlängern sich die Einsatzzeiten deutlich. Die Wiederherstellung eines Fahrzeuges und der Besatzung nach jedem Einsatz nimmt, je nach Exposition mit belastetem Material, bis zu eine Stunde in Anspruch.
In dieser Zeit kann das Fahrzeug nicht disponiert werden“, erklärt er. Aufgrund von ausgelasteten Kliniken seien überdies immer wieder längere Transportwege in Kauf zu nehmen. Die Gesamteinsatzdauer habe sich aufgrund dessen im Jahr 2020 im Durchschnitt um rund 10 Minuten erhöht. „Kumuliert man diese Zahlen miteinander, ist die Auslastung der freien Fahrzeuge von 2020 im Vergleich zu 2019 sogar gestiegen“, so Fraas. Ein wichtiges Anliegen ist es ihm, auf die zusätzliche psychische und körperliche Belastung der Rettungsdienstmitarbeitenden im Jahr 2020 hinzuweisen und die ungebrochene Einsatzbereitschaft der Frauen und Männer zu würdigen.
„Das dauerhafte Tragen von Mund-Nasen-Schutz beziehungsweise FFP 2-Masken während des Dienstes und bei den Einsätzen führt zu einer enormen Erschwernis.“ Nicht selten müssten die Retter in Vollschutz, das heißt, in Overall und mit Maske, Brille und Handschuhen Patienten aus einem mehrstöckigen Haus heruntertragen. „In einem Overall gibt es aufgrund der benötigten Dichtheit keinerlei Luftzirkulation. Man fängt sofort zu schwitzen an. Auch die reduzierte Luftzufuhr durch die Maske macht sich bei derartiger Anstrengung deutlich bemerkbar.“ Allen Mitarbeitenden gebührten darum großer Dank und Hochachtung.
Das Zahlenmaterial liest sich wie folgt: Die Zahl der Krankentransporte lag in den vergangenen 12 Monaten im Einsatzbereich des BRK Oberallgäu bei insgesamt 11.752 (2019: 13.371). Der Landrettungsdienst rückte von den Rettungswachen in Kempten, Durach, Altusried, Immenstadt, Oberstaufen, Sonthofen,Oberstdorf und dem Kleinwalsertal zu 3.433 Notfallalarmierungen (2019: 3.920) aus – also durchschnittlich mehr als neunmal pro Tag. 5.630 Mal kam dabei auch der Notarzt zum Einsatz (2019: 5.958). Exorbitant erhöht haben sich die Infektionstransporte. Von rund 100 im Jahr 2019 stieg die Zahl auf 769 Transporte in 2020. Hinzu kamen 10.572 nicht verrechnungsfähige Einsätze, wie z.B. Notarztzubringer, Werkstattfahrten, Gebietsabsicherungen oder klassische Fehleinsätze (2019: 10.997). Bei alledem legten die Fahrer 904.903 km (2019: 942.903 km) zurück. Die Crew des Rettungshubschraubers Christoph 17 leistete 1.495 Luftrettungs-Einsätze (2019: 1.619), davon wurden 103 Einsätze mit einem sogenannten Bergetau geflogen, d.h. der Hubschrauber konnte nicht direkt am Einsatzort (meistens im Gebirge) landen.


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...


Am Samstag, den 27.02.2021 gegen 16:00 Uhr, wurde der Brand einer Waldhütte bei Elmatried durch Wanderer zufällig entdeckt. Die alarmierte Feuerwehr Kempten ...


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

2x
What Is Love 2016
Girls Like Us