Sanierung in Kaufbeuren kann Anwohner stören
Altlasten können für Gerüche sorgenDas Gelände der Betriebsstelle in Kaufbeuren wird von erdgas schwaben saniert. Bei den Abrissarbeiten wurden planmäßig erste Altlasten des historischen Gaswerks in den ehemaligen Teer- und Ammoniakbecken gefunden. Diese sind durch das Zusammenwirken des Gasherstellungsverfahrens aus dem 19. Jahrhundert und der Zersetzung durch Bodenbakterien entstanden.
Am Freitag, 30.01.2015, arbeiten die Bodensanierer. Trotz der Sicherung der Baugrube kann es zu Geruchsbelästigungen kommen. Derzeit werden Proben entnommen, analysiert und Vorkehrungen getroffen, um die Geruchsbelästigung für die Anwohnerinnen und Anwohner sehr niedrig zu halten. Die geborgenen Altlasten werden immer wieder mit Planen abgedeckt. Die Luft unter den Planen wird abgesaugt und mit einem Aktivkohlefilter gereinigt. Der Filter bindet weitgehend die schlechten Gerüche.
„Wir haben Vorkehrungen getroffen, um die geruchlichen Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten“, so Anselm Pfitzmaier, Geschäftsführer schwaben netz. „Aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der Schneedecke werden die Gerüche zusätzlich gemindert. Sollte es dennoch unangenehm riechen, bitten wir die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. Die Arbeiten werden so zügig wie möglich ausgeführt.“ schwaben netz ist Bauherr des Neubaus der erdgas schwaben-Betriebsstelle in Kaufbeuren.
schwaben netz ist die 100% Tochter von erdgas schwaben und für den Bau und Erhalt des Erdgasnetzes im Versorgungsgebiet verantwortlich.


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...


Der Neubau eines ganzjährig nutzbaren Kombibades wurde vom Stadtrat in seiner jüngsten Plenumssitzung bei vier Gegenstimmen der ÖDP-Fraktion beschlossen. ...


Insgesamt 802.000.-€ wurden als Zuschüsse der Bayerischen Landesstiftung für diverse Objekte in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau beschlossen. So ...


Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern ein Konzept für den Tagestourismus im Alpenraum: „Angesichts des zunehmenden Unmutes vieler Anwohnerinnen und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
MfG
Learn To Let Go
Bilder Von Dir