Oberallgäu
AllgäuHIT
 
Donnerstag, 12. März 2015
Gymnasium in Oberstdorf nimmt an Projekt "Mittelstufe Plus" teil
Das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium in Oberstdorf ist eine von 47 Pilotschulen für die Mittelstufe Plus. Das gab Bildungsminister Dr.Ludwig Spaenle heute bekannt. Für Landtagsabgeordneter Eric Beißwenger eine gute Wahl: „Die Mittelstufe Plus ist ein zukunftsweisendes Konzept, das Schülerinnen und Schülern mit dem entsprechenden pädagogischem Bedarf mehr Lernzeit ermöglicht. Die Teilnahme des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums am Pilotverfahren ermöglicht es, direkt vor Ort erste Erfahrungen mit dem Konzept zu sammeln.“

71 Schulen aus ganz Bayern hatten sich beworben, zwei Drittel davon wurde in den Kreis der Pilotschulen aufgenommen. Dabei war es wichtig, dass sowohl große wie kleine Gymnasien einbezogen werden. Außerdem wurde sichergestellt, dass Gymnasien in Städten, Großstädten wie auch im ländlichen Raum, sowie Gymnasien mit unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen und Sprachenfolgen in den Pilotversuch einbezogen werden. Letztlich kann so die gesamte Vielfalt der bayerischen Gymnasiallandschaft abgebildet werden.

 „Die Mittelstufe Plus ist unsere Antwort auf die wachsende Heterogenität der Schülerschaft“, erklärt Beißwenger. „Die Schülerinnen und Schüler erfahren eine deutliche Entlastung bei den Wochenstunden und in der Anzahl der Fächer. Und sie bekommen eine zusätzliche Förderung – vor allem in den Kernfächern.“ Das Konzept der Mittelstufe Plus geht auf eine Resolution der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zurück, die sie vergangenes Jahr bei ihrer Klausurtagung in Kloster Banz verabschiedet hatte.

Nach der Pilotphase wird es – eine positive Bilanz vorausgesetzt – jedem Gymnasium freigestellt sein, die Mittelstufe Plus anzubieten.

Weitere Gymnasien aus dem Allgäu, die an dem Projekt "Mittelstufe Plus" teilnehmen sind das Carl-von-Linde-Gymnasium aus Kempten und das Gymnasium Hohenschwangau.

(PM)

 


© 2015 AllgäuHIT.de - Lindauer Str. 6 - 87439 Kempten (Allgäu)- Tel.: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben. Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR, Sonthofen.