Skywalk allgäu erhält das Signet: Bayern barrierefrei
Ministerpräsident Söder persönlich vor OrtAuch im Rollstuhl, mit Rollator, Buggy oder Kinderwagen in 40 Metern Höhe einen atemberaubenden Panoramablick über das Allgäu, den Bodensee und die Alpen genießen. Der skywalk allgäu Naturerlebnispark im Westallgäuer Scheidegg macht es durch den barrierefreien Baumwipfelpfad möglich. Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder überreichte dem skywalk allgäu am Mittwoch das Signet für „Barrierefreies Bauen in Bayern“.
Im skywalk allgäu können sich alle Menschen problemlos bewegen, denn die Anlage wurde zum großen Teil barrierefrei angelegt. Am Baumwipfelpfad führt ein Aufzug nach oben. Das ermöglicht nicht nur Gehbehinderten, in den Genuss der grandiosen Aussicht zu kommen. Auch Familien mit kleinen Kindern im Kinderwagen oder Buggy gelangen überall problemlos hin. Die Gastronomie, die Sanitäreinrichtungen, der Naturerlebnispfad und das gesamte Wegenetz außerhalb des Waldes sind ebenso barrierefrei.
Für den Integrationsbetrieb hat ein barrierefreies Umfeld einen besonderen Stellenwert. „Dass unser Park auch für Menschen mit Behinderung, für Ältere und für Familien mit kleinen Kindern problemlos besucht werden kann, entspricht unserem klaren Selbstverständnis innerhalb der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg. Durch das Signet „Bayern barrierefrei – wir sind dabei“ erhalten wir dafür eine Anerkennung, das freut uns besonders“, so Franz-Josef Schwarzkopf, Vorstandsmitglied Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg, Träger des skywalk allgäu.
Der skywalk allgäu wurde 2010 am Ortsrand von Scheidegg in elf Monate Bauzeit errichtet. Der Naturerlebnispark bietet einen der höchsten Baumwipfelpfade Deutschlands, verschiedene Naturerlebnispfade auf dem Boden sowie einen großen Abenteuerspielplatz und einen Streichelzoo.
Das Siegel „Bayern barrierefrei – wir sind dabei!“ wird im Rahmen der Initiative des Freistaats Bayern zur barrierefreien Gestaltung des gesamten öffentlichen Raums und Nahverkehrs bis zum Jahr 2023 vergeben. Es ist Zeichen der Anerkennung für konkrete und beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit und soll das Bewusstsein dafür in der Öffentlichkeit fördern. Markus Söder: „Der Staat nimmt viel Geld in die Hand, um Barrieren abzubauen. Aber wir brauchen auch Partner: aus den Kommunen, aus der Wirtschaft und von Interessenverbänden. Der skywalk allgäu hat hier vorbildliche Arbeit geleistet und ich freue mich sehr das Signet heute überreichen zu können.“ In Bayern weisen mittlerweile knapp 1.200 Signets auf Partner hin, die sich aktiv für den Abbau von Barrieren einsetzen.


Erneut wurden die Frauen der Memminger Indians in Zusammenarbeit mit JB Sportsmanagement vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ...


Was ist Schwaben? Jedes Jahr stellt der Bezirk Schwaben diese Frage an einem anderen Ort in Bayerisch Schwaben. Beantwortet wird sie heuer in den Hörnerdörfern ...


Diverse Rückmeldungen aus den Schulen, Naturschutz-Kreisen und der Bevölkerung zeigen, dass das Naturerlebniszentrum (NEZ) eine wertvolle Einrichtung nicht nur ...


Einmal als Pirat ein Gewässer erkunden: Das ist wohl der Wunsch vieler Kinder. Im Oberallgäu ist das dank des Vereins „Historische Segler Alpsee ...


In einem mehrseitigem Brief spricht sich der Wirtschaftsbeirat Ostallgäu eindeutig für die Pläne zur Schaffung eines 5*-Hotels beim Ludwigs Festspielhaus ...


Der bayerische Alpenraum ist kein geeigneter Lebensraum für den Wolf. Hinter dieser Aussage stehen die gesamte Land- und Alpwirtschaft, einschließlich der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
So wie du bist
Blinded by Love
Heidi