
Ursache für Großbrand bei Hergatz steht fest: Sägearbeiten, Funkenflug und starker Wind
12.04.2013 - 13:46
12.04.2013 - 13:46
Eine landwirtschaftlich genutzte Maschinenhalle ist heute Morgen nahe Hergatz bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Zwei Nachbargebäude wurden durch die enorme Hitze beschädigt.
Die Flammen hätten beinahe auch auf Gebäude in der unmittelbaren Umgebung übergegriffen. 150 Einsatzkräfte von sechs Feuerwehren waren im Einsatz. Sogar die Feuerwehr Wangen aus dem württembergischen Allgäu rückte an. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Brandermittler der Kriminalpolizei Lindau gehen derzeit davon aus, dass aufgrund vorangegangener Sägearbeiten vom Nachmittag, des dadurch entstandenen Funkenfluges und des starken Windes in der Nacht, der Brand in der Halle ausgebrochen ist.
Gegen drei Uhr hatte die 86-jährige Landwirtin bemerkt, dass die benachbarte Maschinenhalle in Vollbrand steht und Alarm geschlagen. Verletzt wurde niemand. Allerdings konnten weder die Ernte, noch die untergestellten Maschinen gerettet werden. Der Sachschaden wird auf 150.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Foto: Richard Rädler / AllgäuHIT-Westallgäu
Ausführlicher Videobericht:
AKTUELLES
Deutschlandwette: Vereinzelte Behinderungen im Allgäu
Staatsanwaltschaft Kempten sprengt Schleuserorganisation
Biontech-Probleme: Stillstand bei Allgäuer Impfzentren
THW befreit Bahnhofsdach in Oberstaufen vom Schnee
Bundespolizistin hilft 2-jährigem Mädchen in Lindau
Telefonbetrüger prellen Mann in Kempten
Allgäu Airport: Corona trübt die Bilanz 2020
DSV warnt vor Lawinenabgängen in Skigebieten
Senioren aus Mindelheim bleiben bei Schockanruf ccol
Mädchen in Vorarlberg in Schneehaufen verschüttet