Umweltbildungsprogramm wird um ein Modul erweitert
Die Prima Klima Kids können sich jetzt auch mit dem Thema Papier befassenUnterallgäu. Wieso ist Recyclingpapier so viel umweltfreundlicher als herkömmliches Papier? Wie können wir Papier sparen? Wie wird Papier wiederverwertet? Fragen rund um das Thema Papier beantwortet ein neues Modul des Umweltbildungsprogramms „Prima Klima Kids“. Es kann ab sofort für Kinder ab der 3. Klasse gebucht werden.
Seit 2015 bietet die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu des Bund Naturschutzes das Programm „Prima Klima Kids“ an. Referenten des Bund Naturschutz kommen dazu in Kindergärten und Schulen im Unterallgäu und in Memmingen und führen die Kinder bis zur sechsten Klasse spielerisch an verschiedene Themen heran. Neben dem Basisprogramm „Sonne, Wind und Wasser“ gibt es weitere, unabhängig voneinander buchbare Module zu nachhaltiger Ernährung, zum ökologischen Fußabdruck und zum Thema Müllvermeidung und -verwertung. Letzteres wird zusammen mit der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu durchgeführt. Ab sofort gibt es außerdem das Modul „Recyclingpapier“.
„Auch 2018 stieß das Bildungsprogramm mit mehr als 40 gebuchten Modulen auf großes Interesse“, freuen sich Tina Melder vom Bund Naturschutz und Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte.
Interessierte Gruppen können sich direkt beim Bund Naturschutz anmelden, Telefon (0 82 61) 2 22 42, E-Mail bund-naturschutz@gmx.de. Die Fachstelle für Klimaschutz übernimmt für Unterallgäuer Gruppen einen Großteil der Kosten. Für die Gruppe fällt damit nur ein geringer Teilnehmerbeitrag an. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.unterallgaeu.de/klimaschutz und unter www.memmingen-unterallgaeu.bund-naturschutz.de.(pm)


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Sie stehen im Weg und informieren bildlich. Die sogenannten Kundenstopper, die mittlerweile an 20 Wertstoffinseln von der Stadt Memmingen aufgestellt wurden, zeigen ...


Die Ausrede eines 22-jährigen albanischen Staatsbürgers half am späten Montag-Abend nichts, als ihn Beamte der Grenzpolizei Pfronten anhielten und ...


Bei der Kontrolle eines 26-jährigen armenischen Staatsbürgers am Montag-Abend stellten die Beamten der Grenzpolizei Pfronten gleich mehrere Verstöße ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Ride It
Children
tuansackl