Ausbildungswochenende in Stetten
THW OV Sonthofen bildet sich weiterInsgesamt 19 Helfer des Ortsverbandes und zwei Soldaten des Kreisverbindungskommandos Oberallgäu machten sich an Christi Himmelfahrt im geschlossenen Verband auf den Weg nach Stetten am kalten Markt. Auf dem Truppenübungsplatz Heuberg hatten die Teilnehmer auch die Möglichkeit bereits bekannte Ausbildungsinhalte in unbekanntem Gelände zu trainieren.
Nach der Ankunft und einer kurzen Sicherheitseinweisung wurden die Helfer der beiden Bergungsgruppen vor eine herausfordernde Teamaufgabe gestellt. Auf dem Hindernisparcours der Bundeswehr sollten sie eine verletzte Person mit einer Trage transportieren. Dabei mussten die Männer und Frauen teilweise 2 Meter hohe oder tiefe Hindernisse über- und durchqueren. Hierbei kamen die Helfer aufgrund der sommerlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen. Dennoch meisterten beide Gruppen diese Aufgabe grandios und hatten sich das Abendessen redlich verdient. Auch einen Preis für die Siegergruppe wurde verliehen.
Am Freitagmorgen hieß es früh aufstehen. Nach dem Frühstück um 6:15 Uhr ging es um das Thema Karte und Kompass, sowie das Navigieren mithilfe von Koordinaten. Der Unterricht wurde durch Herrn Major Matthias Helbig und OStFw Klaus Hanft durchgeführt. Dabei nahmen die Helfer auch einige Tricks mit, welche auch im Alltag nützlich sein können. So kennen sie mittlerweile beispielsweise ihre Doppelschrittlänge und können damit Entfernungen relativ genau ohne Messwerkzeug ermitteln. Das Erstellen von Marschskizzen sowie die Orientierung im Gelände mittels Orientierungspunkten wurde geübt. Und auch das Messen von Entfernungen mithilfe eines Kompasses und Fernglases, sowie das Ermitteln einer Marschkompasszahl standen auf dem Programm. Das Erlernte wurde im Anschluss in einem Orientierungsmarsch angewendet. Hier bekamen die Helfer lediglich Koordinaten im Gelände genannt und mussten sich ihren Weg selbst suchen.
Am Samstag wurden die Helfer nach dem Frühstück mit einer Einsatzübung überrascht. Als Ausgangslage wurde die Kollision eines Passagierflugzeuges mit einem militärischen Transportflugzeug angenommen. Trümmerteile der Flugzeuge wurden über eine große Fläche verteilt und beschädigten teilweise Gebäude, in denen Personen verschüttet wurden.
Im Verlauf der Übung wurden die neu erlernten Inhalte aber auch alt bekannte Bergungsaufgaben von den Helfern abverlangt. Die Übung verlief über eine Dauer von 11 Stunden bei sommerlichen 29°C. Alle Aufgaben, wie der Bau einer Seilbahn, die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen bis hin zu einer Flächensuche nach Trümmerteilen und Gegenständen aus den Flugzeugen wurden erfolgreich von den Helfern abgearbeitet.
Das Wochenende wurden mit einem Grillabend beschlossen. Am Sonntag rückten die Helfer nach dem Reinigen der Unterkunft wieder im geschlossenen Verband nach Sonthofen ab.
Wir möchten uns hiermit ganz besonders beim Kreisverbindungskommando Oberallgäu, vertreten durch Major Helbig und OStFw Hanft bedanken, die das Wochenende ermöglicht haben und auch maßgeblich bei der Planung und Umsetzung mitgewirkt haben.


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


„Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr: Verschiedene Anwohner am Hühnerberg rufen den Notruf und klagen über einen merkwürdig stechenden Geruch. Kurz darauf ...


Ein Weihnachten ohne Geschenke, Festtagsbraten oder Süßigkeiten? Was für uns unvorstellbar ist, ist in den ärmsten Regionen Europas oft traurige ...


Zum 01. November 2019 nahm der neue Klinikverbund, bestehend aus den Kliniken in Kempten, Mindelheim, Immenstadt, Ottobeuren, Sonthofen und Oberstdorf, seine ...


Die Bauarbeiten auf der Hinteren Insel für die Gartenschau in Lindau sind in vollem Gange. Davon machten sich etwas mehr als 100 interessierte Bürgerinnen und ...


Am Sonntag, 17.11.2019 wurde um kurz vor Mitternacht eine 67-jährige Frau, welche mit einem Rollator unterwegs war, als vermisst gemeldet. Nach Angaben der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Diamond
Open Your Heart
Pretty Shining People