Vortrag im Unterallgäu: Messie-Syndrom
Wenn Wegwerfen weh tutÜberall stehen Möbel, brauchbare und unbrauchbare Gegenstände stapeln sich, dazwischen Müll, nur noch ein schmaler Gang ist begehbar. „Wie konnte es so weit kommen?“, fragen sich Bekannte, Angehörige und Personen, die beruflich mit sogenannten Messies zu tun haben. „Messie - ein Versuch zu verstehen“, unter diesem Motto klärte Michael Schröter von der deutschen Messie-Akademie in München kürzlich am Landratsamt Unterallgäu auf. Unter den rund 50 Zuhörern waren sowohl Fachkräfte als auch Angehörige.
Schröter machte deutlich, manchmal ist die Ursache für das Messie-Syndrom eine psychische Erkrankung. „Auslöser kann auch ein traumatisches Erlebnis - eine Trennung oder ein Todesfall - sein“, so Schröter. Und das Messie-Syndrom zieht wiederum Probleme nach sich - Scham, Vereinsamung und auch gesundheitliche Schäden aufgrund schlechter Atemluft und unhygienischer Zustände.
Schröter stellte die Angebote seiner Messie-Akademie vor, an der sich Fachkräfte zu diesem Thema fortbilden und beraten lassen können. Zudem informierte er über die Arbeit des Messie-Hilfe-Teams, das deutschlandweit tätig ist. Es bietet vor allem praktische Hilfe an beim Aufräumen. Eine Therapie des Syndroms kann das Team nicht bieten. Das Messie-Hilfe-Team arbeitet diskret und die Helfer können sich dank ihrer Ausbildung gut in Menschen mit Messie-Syndrom hineindenken. (PM)


Am 8. Oktober fand im Gablonzer Haus die große Bauhofleitertagung statt. Zur Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit und zum Erfahrungsaustausch trafen ...


Mit insgesamt sieben Kooperationspartner arbeitet foodsharing Oberallgäu bereits zusammen. Es geht darum Lebensmittel zu retten, die aufgrund von ...


Der neue „ZAK-Marktplatz“ ist neben der ZAK-Box sowie dem Auf- und Ausbau von Gebrauchtkaufhäusern ein weiterer Mosaikstein zur Förderung von ...


Gestern Mittag wurde ein 30-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt im Innenstadtbereich dabei beobachtet, wie er mehrere Dosen Bier in seiner Jacke verstaute und, ...


Der Mai ist gekommen und somit schwärmen in Sonthofen die Schnäppchenjägerinnen und -jäger wieder aus: Denn ein weiterer Flohmarkt-Doppelpack wartet ...


Die 3D-Druck- Verfahren werden immer genauer und auch Drucken von Materialkombination aus einem Drucker sind in einigen Anwendungen schon Realität. In Zukunft wird ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Nuova Era
Walk On Water
Thunder