Unterallgäu investiert kräftig in Bildung
Große Investitionen in Schulen vor - Kreisumlage soll sinkenDer Landkreis Unterallgäu will auch in diesem Jahr einen Haushalt mit Investitionen auf Rekordniveau stemmen. Gleichzeitig soll die Kreisumlage um 0,5 Prozentpunkte auf 47 Prozent sinken. Der Kreisausschuss sprach sich in der jüngsten Sitzung für den von der Verwaltung vorgelegten Haushaltsplanentwurf mit einer Senkung des Kreisumlagen-Hebesatzes aus. Verabschiedet wird das Zahlenwerk am 7. April vom Unterallgäuer Kreistag.
Landrat Hans-Joachim Weirather hatte die Senkung des Hebesatzes vorgeschlagen - auch, wenn die Unterallgäuer Kreisumlage schon jetzt zu den niedrigsten in Schwaben gehöre. „Jeder Spielraum wird gerne weitergegeben“, sagte der Kreischef mit Blick auf die Gemeinden, die die Kreisumlage an den Landkreis zahlen. Der Landkreis verzichte im Gegenzug auf eine Reduzierung der Verschuldung und belasse den Schuldenstand auf dem derzeit niedrigen Niveau. Mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von 130 Euro pro Einwohner stehe man bayernweit gut da, betonte der Landrat. Wenn man so viele Projekte realisieren wolle wie in diesem Jahr, müsse man nicht unbedingt Schulden abbauen. Man dürfe dieses Ziel jedoch nicht aus den Augen verlieren. Laut Kreiskämmerer Gunther Füßle lag der bayerische Landesdurchschnitt im Jahr 2012 bei einer Pro-Kopf-Verschuldung von 239 Euro.
Der Haushaltsansatz für das Jahr 2014 zeichnet sich laut Weirather durch Investitionen in noch nie dagewesener Höhe aus. Der Etat hat ein Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro. Davon umfasst der Verwaltungshaushalt, aus dem die laufenden Ausgaben finanziert werden, 107,2 Millionen Euro. Beim Vermögenshalt, aus dem die Investitionen getätigt werden, sind es 22,7 Millionen Euro. Investiert wird nach den Worten des Landrats vor allem auch in Bildungseinrichtungen. So fließt das Geld neben Straßenbauprojekten und anderen Vorhaben wie dem Bau einer betrieblichen Kindertagesstätte zum Beispiel in die Generalsanierung der weiterführenden Schulen in Babenhausen, Ottobeuren und Türkheim sowie in den Neubau der Mindelheimer Technikerschule.


Am Dienstag, den 03.12.2019, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer offenbar eine Übergabe von Gegenständen im Freien vollzogen. Dem Zeugen erschien ...


Eine 65-jährige Autofahrerin fuhr von Mindelheim kommend die Bundesstraße B16 in nördliche Richtung. Hinter ihr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer. Als ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Ride
Marry You
Alte Seele (Pt. I)