Masern: 18 Fälle seit Anfang Juni im Unterallgäu
Impfstatus überprüfen und fehlende Impfungen nachholenDie Masern breiten sich im Unterallgäu weiter aus. Insgesamt 18 Fälle wurden dem Gesundheitsamt am Unterallgäuer Landratsamt seit Anfang Juni gemeldet. Betroffen ist bislang vor allem der westliche Landkreis mit Schwerpunkt um Ottobeuren. Unter den Neuerkrankten sind auch nicht geimpfte Geschwister der zuvor Erkrankten. Einige Patienten sind mittlerweile wieder gesund; von ihnen mussten laut Gesundheitsamt aber einige stationär im Krankenhaus behandelt werden.
Damit sich das Virus nicht weiter verbreitet, bittet das Gesundheitsamt noch einmal, den Impfstatus zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. „Und: Ob Masern oder nicht: Es sollte selbstverständlich sein, bei hohem Fieber und Krankheitsgefühl im Bett zu bleiben und nicht in die Schule, den Kindergarten oder zur Arbeit zu gehen“, so das Gesundheitsamt.
Schon mehrere Tage, bevor der typische rotfleckige Masernausschlag auftritt, ist die Erkrankung hochansteckend. Zu Beginn ähnelt die Virus-Erkrankung einem Infekt der oberen Atemwege, es kann also zu Fieber, Schnupfen, Husten oder einer Bindehautentzündung kommen. „Wer entsprechende Symptome zeigt und nicht geimpft ist, sollte mit seinem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Der leitet dann auch die entsprechende Laboruntersuchung in die Wege, um die Diagnose abzusichern“, betont das Gesundheitsamt. (PM)


Am Samstag den kurz nach Mitternacht bemerkte ein Zeuge Knallgeräusche und konnte anschließend Flammen an der Gaststätte "Neubrand´s ...


Tierschutz, die Blauzungenkrankheit und die Nitratbelastung im Wasser - diese drei Themen brennen den Unterallgäuer Landwirten derzeit unter den Nägeln. ...


Der ehemalige Eiskunstläufer Isaak Droysen (19) erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen früheren Trainer Karel Fajfr (75) am ...


Auch weiterhin rät das Landratsamt Unterallgäu davon ab, Fische aus Teilen des Krebsbaches und aus einem Abschnitt der Westlichen Günz (siehe Karte) zu ...


Er ist eine imposante Schönheit, der Riesenbärenklau. Um diese Jahreszeit fällt er besonders durch seine riesigen Blüten auf, die einen Durchmesser ...


In Baden-Württemberg wurden zu Beginn des Jahres Fälle der Blauzungenkrankheit festgestellt. Seitdem gibt es Sperrgebiete mit einem Radius von 150 ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Alte Seele (Pt. I)
Stack It Up [feat. A Boogie Wit da Hoodie]
Shotgun