Landratsamt Unterallgäu schafft Plattform für Lehrer
Was kann jeder Einzelne für den Klimaschutz tun? Welche kleinen und großen Schritte sind möglich? Schulen sind die zentralen Orte, an denen Kinder und Jugendliche bereits in früheren Jahren Wissen dazu erwerben und nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln erlernen können. Um die Unterallgäuer und Memminger Lehrkräfte hierbei zu unterstützen, hat die Fachstelle für Klimaschutz des Landkreises jetzt eine eigene Austauschplattform für Bildungsmaterial rund um den Klimaschutz geschaffen.
Dort finden Lehrer aller Klassenstufen und Schularten nun fundierte und interessante Links zum Thema Klimaschutz, aber auch Arbeitshilfen, Themenhefte und andere Publikationen, die für den Unterricht genutzt werden können. Die Idee zur neuen Plattform sei bei einer Fortbildung entstanden, die die Klimaschutz-Fachstelle für Lehrkräfte aus dem Landkreis organisiert hat, so die Unterallgäuer Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte.
Bei der Plattform handelt es sich um einen geschützten Bereich, der nur über ein Passwort erreichbar ist. Dieses erhalten die Lehrkräfte der Unterallgäuer und Memminger Schulen über ihre Schulleitung.
Die Fachstelle für Klimaschutz hat zum Auftakt der Plattform bereits einige Materialien eingestellt, bislang zu den Themenbereichen „Klimawandel und Klimaschutz“, „Energie“, „Umweltpolitik“ und „Abfall“. Die Themen können laut der Klimaschutzmanagerin aber jederzeit erweitert werden. Zu finden sind in der Plattform außerdem Informationen über verschiedene Bildungsangebote im Unterallgäu und über Material, das für den Unterricht ausgeliehen werden kann.
„Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden“, sagt ten Bulte: „Vielleicht hat ein Kollege einer anderen Schule bereits ein tolles Arbeitsblatt erstellt und bietet es zur Verwendung an?“ Sie hofft, dass möglichst viele Lehrkräfte das Angebot nutzen und es auch selbst erweitern, indem sie eigene Arbeitsmaterialien und interessante Links zur Verfügung stellen.
Nähere Informationen findet man im Internet unter www.unterallgaeu.de/klimaschutz. Die Fachstelle für Klimaschutz erreicht man unter Telefon (08261) 995-164 oder per E-Mail an klimaschutz@lra.unterallgaeu.de


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Heute hat Umweltminister Thorsten Glauber (FREIE WÄHLER) den Bayerischen Klimareport vorgestellt. Dieser macht einmal mehr deutlich, dass der Klimawandel ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Radio AllgäuHIT setzt 2021 auf Wachstum. Nachdem der Sender erst Ende September 2020 sein neues „Medienhaus Allgäu“ in der Innenstadt von Kempten ...


Bunt statt grau wird dieser Aschermittwoch! Denn Gratis-Aktionspakete bieten ab Mittwoch, 17. Februar, Spiel und Spaß für Kinder daheim. Die Päckchen ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Head Above Water
Vita Ce N´è
Thunder