Landkreis Unterallgäu präsentiert sich auf Messe
Das Unterallgäu lockt immer mehr Touristen an: 2017 haben 297.064 Gäste im Landkreis übernachtet und damit 1,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Um noch mehr Urlauber und Ausflügler aufs Unterallgäu aufmerksam zu machen, hat sich der Landkreis jetzt auf der Reise- und Freizeitmesse „Free“ in München präsentiert.
Ziel war es, das „Kneippland“ auch in der näheren Umgebung noch stärker in Fokus zu rücken, so die Tourismusbeauftragten im Landkreis, Erwin Marschall und Tobias Klöck.
„Die doch sehr kurze Fahrzeit aus der Landeshauptstadt ins Kneippland ist vielen Münchnern noch gar nicht bewusst“, sagt Tobias Klöck. „Wir konnten mit unseren touristischen Highlights richtig punkten.“
Die historische Stadt Mindelheim mit ihrem Frundsbergfest sowie das differenzierte Rad- und Wanderwegenetz im Unterallgäu kamen laut Klöck in München besonders gut an. Die Messe sei sehr gut besucht und das Interesse am Unterallgäu groß gewesen. „Es gab viele Beratungsgespräche und eine hohe Nachfrage nach Prospekten.“
Der Landkreis präsentierte sich auf der Free zusammen mit Bad Grönenbach, Ottobeuren, Mindelheim und Memmingen an einem Stand unter dem Dach der Marke „Allgäu“. Im Januar hatte sich der Kreis in gleicher Konstellation bereits auf der Messe für Caravaning, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart vorgestellt.
Gefragt war auf beiden Messen unter anderem die neue Auflage des sogenannten Freizeitbegleiters. „Das handliche Heft gibt viele Tipps für die aktive Freizeitgestaltung und bietet einen Überblick über das vielfältige Freizeit-, Sport-, Kultur- und Gesundheitsangebot in unserer Region“, so Klöck. Erhältlich ist dieses im Landratsamt in Mindelheim und in der Außenstelle in Memmingen, in den Stadtinformationen in Mindelheim und Memmingen, den Gästeinformationen in Bad Wörishofen, Bad Grönenbach und Ottobeuren sowie in vielen Gemeinden im Unterallgäu. Im Internet steht das Prospekt zum Herunterladen bereit unter www.tourismus-unterallgaeu.de
Mehr Touristen in der Region
2017 wurden im Unterallgäu 297.064 Gästeankünfte registriert und damit 1,6 Prozent mehr als 2016. 241.580 Gäste kamen aus Deutschland, 55.484 aus dem Ausland. Insgesamt wurden 1.080.099 Übernachtungen verzeichnet. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer lag somit bei 3,6 Tagen.
Auch das gesamte Allgäu verzeichnete 2017 einen Gästezuwachs. Es wurden 3.797.091 Gästeankünfte gezählt. Das sind 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr. (PM)


Wer eine Projektidee in einem der Bereiche Freizeit und Tourismus, demografischer Wandel, Klima- und Naturschutz oder Wirtschaft hat und dafür Leader-Mittel ...


In Mussenhausen soll eine Pilgerherberge entstehen, für die Region ist eine neue Schlachtmethode geplant und Unterallgäuer Bürger oder Vereine erhalten ...


Die LEW Wasserkraft GmbH und ihre Projektpartner haben im Rahmen des LEADER-Projekts „Themenradweg Natur und Technik im Illerwinkel“ die ...


Am kommenden Wochenende ist es so weit. Der Adventure-Golfpark Ottobeuren wird eröffnet. Mit thematisierten Bahnen für das Allgäu und die Gemeinde ...


Am gestrigen Montag, 30.03.2020, wurden bei der PI Memmingen zwei Unfallfluchten zur Anzeige gebracht. Im ersten Fall stellte bereits am 23.03.2020 eine ...


Aufgrund eines Verlangens nach Fast Food fuhr eine fünfköpfige Gruppe junger Leute aus der Region Memmingen zu einem Fastfood-Lokal am Kneippland, welches aber ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Leave a Light On
Clocks
Slide Away