Feuerwehr Buxheim bekommt neues Feuerwehrhaus
Gemeinde will schon nächstes Jahr bauenMehr als zwei Monate ist es nun her, dass in Buxheim das Feuerwehrgerätehaus, zwei Einsatzfahrzeuge und die gesamte Ausrüstung der Buxheimer Feuerwehr abgebrannt sind. Noch immer steckt der Schock den freiwilligen Helfern in den Knochen. Doch es gilt nach vorne zu blicken. Um das zu erleichtern werden Spenden gesammelt und alles darangesetzt, die Feuerwehr wieder einsatzbereit zu bekommen. Jetzt hat der Buxheimer Gemeinderat einen weiteren Lichtblick ermöglicht. Die Gemeinde will ein neues Feuerwehrhaus für die Feuerwehrleute der Gemeinde bauen. Buxheims Bürgermeister Werner Birkle ist selbst Feuerwehrmann und fühlte den Schmerz vor zwei Monaten.
Mit dem neuen Gebäude wird sozusagen ein Schlussstrich mit der Katastrophe gezogen. Immerhin wird der Schaden auf mehr als eine Million Euro geschätzt und die Feuerwehr war nicht mehr einsatzfähig. Zwischenzeitlich wurde ein Spendenkonto eingerichtet und ein Ersatzfahrzeug ausgeliehen. Auch die Ausrüstung konnte größten Teils ersetzt werden. Doch ein geeignetes Feuerwehrhaus fehlt weiterhin. Die Entscheidung des Gemeinderats ein komplett neues Gebäude zu bauen, wird deshalb begrüßt. 2,5 Millionen Euro soll das Ganze kosten und im nächsten Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Wo das Gebäude hinkommt entscheidet die Feuerwehr.
Vier Standorte stehen zur Auswahl
Das alte Gebäude wird abgerissen und das neue gebaut. Jedoch nicht an derselben Stelle. Das alte Grundstück ist mit wenig mehr als 500 Quadratmeter zu klein. Vier Standorte stehen zur Auswahl. Welcher am Ende jedoch genutzt wird, hängt von der Feuerwehr und dem Landkreis ab. Der Kreisbrandrat und die Vorsitzenden der Feuerwehr haben das in der Hand. Sie dürfen entscheiden, welcher Standort aus feuerwehrtechnischer Sicht am sinnvollsten ist. Damit will man sich aber nicht lange aufhalten. Bürgermeister Werner Birkle hat bei der jüngsten Sitzung einen sportlichen Plan vorgelegt.
Baubeginn im Frühjahr 2017 – Fertigstellung noch im selben Jahr gewünscht
Bereits im Frühjahr 2017 will die Gemeinde mit dem Bau des neuen Gebäudes beginnen. Im Oktober im selben Jahr soll der Bau abgeschlossen sein und die Feuerwehr einziehen können. Damit sind die Gemeinde und die Feuerwehr zwar gefordert. Birkle sieht den Plan aber als realistisch an. Finanziert wird das Gebäude aus Spenden und Eigenleistungen der Feuerwehr, wie der Gemeinde. Die Kosten sind auf 2,5 Millionen Euro gerechnet. Dabei geht Birkle aber von einem Mindestbetrag aus.
Feuerwehr derzeit in neuer Bauhofhalle untergebracht
Derzeit steht das Ersatzfahrzeug, sowie das verbliebene eigene Einsatzfahrzeug in der neuen Maschinenhalle des Bauhofs. Diese hatte die Gemeinde räumen lassen, um der Wehr vorübergehend ein Dach über dem Kopf zu bieten. Zurzeit werden auch die Ausrüstungsgegenstände ersetzt. Dafür hat die Feuerwehr 78.000 Euro in die Hand genommen.


Für den ERC Sonthofen heißt es heute und am Sonntag Derby: Heute Abend sind die Bulls in Lindau zu Gast, am Sonntag kommt dann der EV Füssen nach ...


Bereits am Mittwoch begab sich ein 33jähriger Bergsteiger zu Fuß und alleine von Spielmannsau Richtung Kemptner Hütte. Aufgrund der tiefwinterlichen ...


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


Am Dienstagmittag wurde ein 48-jähriger Mann stark alkoholisiert am Füssener Bahnhof aufgefunden. Er wurde durch den Rettungswagen ins Krankenhaus Füssen ...


Am Flughafen Friedrichshafen hat es Mittwochabend gegen 21.30 Uhr eine Sicherheitslandung gegeben. Der Pilot eines 32-sitzigen Passagierflugzeuges auf dem Weg von ...


In Eigeninitiative haben die Auszubildenden Michelle Adiliseit und Thaddäus Karg im Rathaus fleißig für das Projekt „Jedes Päckchen ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Stay
God Knows [feat. JP Cooper]
Stay