Typisierung als Stammzellspender
Mitarbeiter des Landratsam Unterallgäu lassen sich registrierenUm an Leukämie erkrankten Menschen zu helfen, haben sich Mitarbeiter des Landratsamts jetzt im Rot-Kreuz-Haus in Mindelheim Blut abnehmen lassen. Dieses wird typisiert und die Mitarbeiter werden als Stammzellspender registriert. Stimmen ihre Stammzellen mit denen eines kranken Menschen überein, sind sie bereit, diese zu spenden. Veranstaltet wurde die Aktion vom Personalrat des Landratsamts in Kooperation mit der Stiftung „Aktion Knochenmarkspende Bayern“.
„Inzwischen kann für 75 Prozent der an Leukämie erkrankten Menschen innerhalb von zwei Monaten ein passender Spender gefunden werden“, sagt Personalratsvorsitzender Frank Rattel. „Mit der Aktion wollen wir dazu beitragen, dass dies so bleibt. Und vielleicht retten wir sogar ein Menschenleben.“ Landrat Hans-Joachim Weirather freut sich, dass wie bei der ersten Typisierungsaktion im Jahr 2009 wieder etliche Mitarbeiter dem Aufruf des Personalrats gefolgt sind.
„Diese Menschen sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst“, betont der Landrat. Angeregt wurde die Aktion vor sieben Jahren von EDV-Mitarbeiter Michael Böhm, der zuvor selbst Stammzellen gespendet hatte.
Zusätzlich zur Blutabnahme für die Typisierung spendeten einige Mitarbeiter auch Blut für das Rote Kreuz.


Ein Weihnachten ohne Geschenke, Festtagsbraten oder Süßigkeiten? Was für uns unvorstellbar ist, ist in den ärmsten Regionen Europas oft traurige ...


Auf große Resonanz beim Fachpublikum stieß der 1. Allgäuer Palliativtag am Klinikum Kempten. „Unsere Gesellschaft braucht mehr ...


Mithilfe einer Crowdfundingaktion will der Verein "Waldkindergarten Oberstdorf e.V." das Vorhaben nun verwirklichen. Das Ziel sind 7.000 Euro um einen ...


Weil es ein wenig schief auf seinem Turm stand, ließ die AllgäuPflege das Kreuz auf der Spitalkirche in Sonthofen im Sommer 2018 vorsorglich abnehmen. Nach ...


Die große Hitzewelle ist zwar zunächst überwunden, doch dass die Sommer in Zukunft noch häufiger ähnlich heiß werden, bestreitet kaum ...


Auch Fische aus der Günz Höhe Frickenhausen sind mit Polyfluorierten Chemikalien (kurz PFC) belastet. Das haben neuste Untersuchungen des Landesamts für ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Stay
Hello
Einmal im Leben